Table of Contents Table of Contents
Previous Page  26 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 26 / 48 Next Page
Page Background

Die Fachschaftsleitung am Gymnasium in Bayern

24

2. Aufgaben: Unterstützen – Beraten – Gestalten – Entwickeln

Ziele der eigenen Fortbildung

Erweitern der fachlichen und der fachdidaktischen Kompetenz

Stärken der Führungskompetenz (Kommunikation, Beratung und Coa-

ching, fachliches Qualitätsmanagement)

Erweitern der pädagogischen Kompetenz bezüglich fächerübergreifender

Bildungs- und Erziehungsziele (z. B. Werteerziehung, Sprachliche Bildung,

Digitale Bildung, Politische Bildung, Alltagskompetenz und Lebensökono-

mie, Bildung für Nachhaltige Entwicklung, Kulturelle und Interkulturelle

Bildung, Inklusion)

Fördern der Innovationskompetenz (Theorie und Praxis der Schulentwick-

lung, Teamarbeit, fächerübergreifende Zusammenarbeit, Projektarbeit)

Möglichkeiten der Fortbildung

Tagungen und Seminare auf überregionaler und internationaler Ebe-

ne (z. B. Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen

(ALP), Veranstaltungen des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus,

Tagungen und Fortbildungsveranstaltungen von Fachverbänden, ERAS-

MUS etc.)

Fortbildungsveranstaltungen der Regionalen Lehrerfortbildung („RLFB“)

Fachschaftsleitertagungen mit den MB-Fachreferentinnen und -referen-

ten

Jährliches Treffen der Regionalteams im Rahmen von „Fachlichkeit und

Führung“

Schulinterne Fortbildungsveranstaltungen („SchiLF“)

Fachvorträge und sonstige Veranstaltungen der Universitäten bzw. ihrer

Lehrerbildungszentren

Internationale Fortbildungsmöglichkeiten, Ferienkurse, Konferenzen,

Auslandsaufenthalte, ggf. Zusatzstudien

Rechtliche Vorgaben

„Die Lehrkräfte sind verpflichtet, sich selbst fortzubilden und an dienst-

lichen Fortbildungsveranstaltungen teilzunehmen.“ (§ 9 a Abs. 2 LDO)

Das Staatsministerium hat mit KMBek vom 9. August 2002, KWMBl I Nr.

16/2002 S. 260–263 („Lehrerfortbildung in Bayern“), die Rahmenbedin-

gungen für die Planung und Organisation der Lehrerfortbildung in Bayern

geregelt:

Konkretisierung der Fortbildungsverpflichtung des Lehrerbildungsgeset-

zes auf zwölf Tage (à fünf Stunden zu 60 Minuten) innerhalb von vier

Jahren

Reflexion von Fortbildungsschwerpunkten einer Lehrkraft im Rahmen

des Mitarbeitergesprächs mit der Schulleitung

Verpflichtung der Schulen, Fortbildungspläne für die schulinterne Leh-

rerfortbildung zu erstellen

Fortbildung

SchiLF