Table of Contents Table of Contents
Previous Page  21 / 48 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 48 Next Page
Page Background

19

2. Aufgaben: Unterstützen – Beraten – Gestalten – Entwickeln

Forderung nach hoher

Beratungsintensität

Beratungsresistenz

Das Einbeziehen der Schulleitung

bleibt weiterhin möglich und

kann bisweilen nötig sein.

In Fällen der Beratungsresistenz

empfiehlt es sich, Weisungen

schriftlich zu erteilen und sich den

Erhalt durch Unterschrift bestäti-

gen zu lassen.

Gestalten und entwickeln heißt, auf Bewährtem aufbauend Neues zu wagen.

Fachschaftsleiterinnen und Fachschaftsleiter gestalten durch ihr Wirken die Ent-

wicklung von Schule und Unterricht an wichtigen Stellen mit. Ihre fachliche Ex-

pertise befähigt sie in besonderer Weise dazu, die Qualität des Fachunterrichts

federführend zu sichern und auszubauen. Dazu stehen der Fachschaftsleiterin

bzw. dem Fachschaftsleiter neben den

Fachsitzungen,

schulinternen Fortbildungen,

der Respizienz,

die Weitergabe der Erkenntnisse aus externen Fortbildungen,

der produktive Austausch mit anderen Fachschaften sowie

die spezifische Kommunikation im System Schule

zur Verfügung. Auch die Implementierung einer Kultur fest vereinbarter kolle-

gialer Hospitationen mit anschließender Reflexion ist ein wichtiges Element der

Unterrichtsentwicklung.

gestalten und

entwickeln