LehrplanPLUS Grundschule - page 269

269
Fachlehrpläne – Grundschule
KUNST 1/2
Inhalte zu den Kompetenzen
Gegenstand: digitale Fotografie
wichtige Begriffe: Gestaltungsfaktoren (Motiv, Ausschnitt, Standpunkt/Blickwinkel), Objektiv,
Auslöser, Sucher/Display, Stativ, Zoom
Gestaltungselemente und -prinzipien (Komposition): Motivwahl, Kameraposition, Ausschnitt,
Beleuchtung
Verfahren und Techniken: Kamerabedienung (Zoomen, Speichern, Löschen); Techniken der Über-
arbeitung (z.B. Übermalen, Rahmen, Zerschneiden, Montieren, Collagieren)
Werkzeuge und Materialien: einfache Fotokamera, Schnittstelle zum Drucker, Drucker
4 Lernbereich 4: Erfahrungswelten
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
nehmen Personen, Tiere oder Objekte aus ihrer Umwelt bewusst wahr, beschreiben diese im
Hinblick auf die jeweiligen Unterschiede und nutzen die dabei gewonnenen Erkenntnisse für die
Umsetzung eigener Gestaltungsideen.
geben Personen, Tiere und Objekte in differenzierten Schemata wieder.
beschreiben den Mitschülerinnen und Mitschülern ihre eigenen Ergebnisse.
nehmen die Bilder der Mitschülerinnen und Mitschüler wertschätzend wahr und gewinnen daraus
eigene Gestaltungsideen.
Inhalte zu den Kompetenzen
Gegenstände: Figuren, Tiere, Pflanzen oder Gebäude
wichtige Begriffe: beobachtete Phänomene; Formeigenschaften (z.B. dick – dünn, spitz – rund);
Farben: Blau, Rot, Gelb, Violett, Orange, Grün, Braun, Schwarz, Grau, Weiß
Verfahren: Skizze, Detailstudie, Gesamtdarstellung (z.B. aus Körperteilen wird ein Tier)
Techniken (z.B. Zeichnen, Malen, Modellieren, szenisches Spiel, Spiel mit Flachfiguren)
Werkzeuge und Materialien (z.B. Stift, Pinsel, Malkasten, Knetmasse, Papier, Kleister, Klebstoff,
Schere, verschiedene Papiersorten)
1...,259,260,261,262,263,264,265,266,267,268 270,271,272,273,274,275,276,277,278,279,...338
Powered by FlippingBook