LehrplanPLUS Grundschule - page 260

260
Fachlehrpläne – Grundschule
KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE 3/4
bringen aus der Perspektive alttestamentlicher Gestalten vielfältige Erfahrungen der Begegnung
mit Gott zum Ausdruck.
erklären die Bedeutung des von Gott geoffenbarten Gottesnamens „Jahwe“ als Zuspruch und
Anspruch und bringen dies mit eigenen Lebenssituationen in Verbindung.
Inhalte zu den Kompetenzen
freudige und leidvolle Erlebnisse als Möglichkeiten der Gottesbegegnung (Psalmworte,
z.B. Ps 140,2-14) und als Anfrage an den christlichen Gottesglauben, z.B. Gibt es Gott wirklich?
Hilft Gott immer?
vielfältige Fragen, Gedanken, Vorstellungen über Gott
Erfahrungen von Gottes Nähe und Verlässlichkeit, z.B. Abraham (nach Gen 12,1-9; 13,14-18; 15,1-
7), Jakob (nach Gen 28,10-16; 46,1-4)
Erfahrungen von Gottes Verborgenheit und Unbegreiflichkeit, z.B. Mose (nach Ex 33,18-23), Elija
(nach 1 Kön 19,4-13a)
der Gottesname Jahwe: Ich bin der „Ich-bin-da“ als Zusage und Anspruch (Ex 3,14)
Beispiele des Hörens und Vertrauens auf Gott im Alltag von Menschen heute
4 Lernbereich 4: Ausdrucksformen des Glaubens an Gott –
Beten und Handeln, Bilder und Symbole
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
erkennen und deuten Bilder und Symbole als Hinweise auf eine nicht sichtbare Wirklichkeit und
erfassen symbolhaftes Reden als Sprachform des Glaubens.
verstehen, dass von Gott nur bildhaft gesprochen werden kann, weil das Erfassen Gottes alle
menschlichen Vorstellungen übersteigt.
drücken eigene Gottesvorstellungen in Worten, Gesten, Bildern und Symbolen aus und erläutern
elementare biblische Gottesbilder.
nehmen das christliche Gottesverständnis in Ausdrucksformen des dreieinigen Gottesbildes wahr.
Inhalte zu den Kompetenzen
der Verweischarakter von alltäglichen Redewendungen und Sprichwörtern; bildhafte Sprach-
formen, z.B. in Gebeten, Liedern und biblischen Aussagen (z.B. Ps 30,12, Mt 5,14, Joh 10,9)
Beispiele des Sprechens von Gott, z.B. in Metaphern, Klangbildern, Bildern der Kunst, Symbolen;
biblische Gottesbilder, z.B. Wolke, Feuer, Fels
Möglichkeiten, z.B. Metaphern, Vergleiche, und Grenzen der Gottesvorstellungen
Symbole, sprachliche Ausdeutungen, Segensworte zum dreieinigen Gottesverhältnis: Gott über
uns – Gott bei uns – Gottes Wirken in uns
1...,250,251,252,253,254,255,256,257,258,259 261,262,263,264,265,266,267,268,269,270,...338
Powered by FlippingBook