LehrplanPLUS Grundschule - page 259

259
Fachlehrpläne – Grundschule
KATHOLISCHE RELIGIONSLEHRE 3/4
2 Lernbereich 2: Die Größe und Vielfalt der Welt –
Schöpfung Gottes
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
sind sich ihrer Beziehung zu Welt und Natur bewusst, nehmen sich als Teil der Schöpfung wahr
und achten sie.
vergleichen eigene Vorstellungen von der Entstehung der Welt mit biblischen Aussagen über
Gott als Schöpfer des Himmels und der Erde.
zeigen an Beispielen, dass jedes Handeln Auswirkungen für Mensch und Natur hat, und bringen
zum Ausdruck, wo sie Unrecht und Not wahrnehmen und wie sie sich eine gerechtere Welt vor-
stellen.
beschreiben, wie Menschen aus ihrer christlichen Überzeugung heraus für die Bewahrung der
Schöpfung und den Erhalt von Frieden und Gerechtigkeit eintreten, und übernehmen im Rahmen
ihrer Möglichkeiten Verantwortung.
Inhalte zu den Kompetenzen
Schönheit, Wunder und Rätsel der Natur im Großen und im Kleinen, z.B. Universum, Tierwelt,
Mikrokosmos, ökologische Kreisläufe
Fragen der Naturwissenschaft: Wie ist die Welt entstanden? Fragen des Glaubens: Woher kommt
das Geschenk unserer Welt?
Welt als globales Netzwerk, z.B. Nahrungsmittel, Kleidung, Energie, Abfall; Lebensbedingungen
von Kindern in der Welt
Propheten: Eintreten für eine gerechte und friedvolle Welt (z.B. Amos 8,4-7, Jes 1,16-17)
Einsatz für Gerechtigkeit, z.B. Kinderrechte, und solidarisches Handeln vor Ort, z.B. kirchliche
Hilfswerke, Welt-Laden und Fairtrade, Projekte und Aktionen wie „Sternsinger“, Patenschaften
3 Lernbereich 3: Nach Gott fragen – Gottesvorstellungen
und biblische Glaubenszeugnisse
Kompetenzerwartungen
Die Schülerinnen und Schüler …
nehmen wahr, wie Menschen vor dem Hintergrund ihrer unterschiedlichen Erfahrungen nach
Gott fragen, die Beziehung zu ihm suchen oder infrage stellen und wägen miteinander unter-
schiedliche Antworten ab.
tauschen sich darüber aus, wie sich bereits ihr eigenes Bild von Gott verändert hat, um zu ver-
stehen, dass sich die Gottesvorstellungen entwickeln und zwischen Gott und Gottesvorstellungen
zu unterscheiden ist.
1...,249,250,251,252,253,254,255,256,257,258 260,261,262,263,264,265,266,267,268,269,...338
Powered by FlippingBook