Table of Contents Table of Contents
Previous Page  54 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 54 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

54

8. Weiterführende Literaturhinweise

Die zentrale Informationsquelle für die Schulen ist das Landesmedienzentrum mebis

(https://www.mebis.bayern.de)

. Weitere einschlägige Informationen sind bei der Akademie für

Lehrerfortbildung und Personalführung Dillingen

(http://alp.dillingen.de/publikationen)

und beim

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München

(http://www.isb.bayern.de)

erhältlich bzw. können bei den Beratungsstellen (siehe auch

Beratungs- und Fortbildungs- angebote, Seite 6Seite 6)

erfragt werden. Die nachfolgend genannten Veröffentlichungen sollen

die Empfehlungen dieses Votums ergänzen und es im Blick auf eine Gesamtausstattung der

Schule mit Einrichtungen, Geräten und Programmen abrunden.

-

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom

24. Oktober 2012 Az.: III.4-5 S 1356-3.18 725 „Medienbildung – Medienerziehung und

informationstechnische Bildung in der Schule“ (siehe:

https://www.mebis.bayern.de/infoportal/service/datenschutz/recht/kmbek-medienbildung, https://www.verkuendung-bayern.de/kwmbl/jahrgang:2012/heftnummer:22/seite:357)

-

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom

11. Januar 2013 Az.: I.5-5 L 0572.2-1a.54 865 „Erläuternde Hinweise für die Schulen zum

Vollzug des Bayerischen Datenschutzgesetzes“ (siehe:

https://www.mebis.bayern.de/infoportal/service/datenschutz/recht/kmbek-hinweise-zum-datenschutz, http://www.km.bayern.de/ministerium/recht/datenschutz.html)

.

-

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom

12. September 2012 Az.: II.7-5 O 4000-6b.122 162 „Rechtliche Hinweise zur Nutzung des

Internets an öffentlichen Schulen“ (siehe

http://www.km.bayern.de/download/500_hinweise_internetnutzung_an_oeff_schulen.pdf, https://www.mebis.bayern.de/infoportal/service/datenschutz/recht/kmbek-edv-und-internet)

-

Planungsrichtlinien für Kommunikationsnetze, Oberste Baubehörde im Bayerischen

Staatsministerium des Innern, München 2010

(http://www.stmi.bayern.de/assets/stmi/buw/hochbau/bayitr_03.pdf, http://alp.dillingen.de/service/it/Planungsrichtlinien.pdf)

-

Votum 2015 des Beraterkreises für Schulrechner, ALP Dillingen 2015

(http://www.mebis.bayern.de/votum)

-

Sichere Internetanbindung von Schulen, ALP Dillingen 2010

(http://alp.dillingen.de/schulnetz/materialien/Sichere_Internetanbindung_I.pdf)

-

Das Lean-LAN – zeitgemäße Netzwerke in Schulen, Frankfurt, Dillingen 2006

(http://alp.dillingen.de/service/it/lean-lan.pdf)

-

IT-Systemlösung für Schulen, ALP Dillingen 2006

(http://alp.dillingen.de/service/it/systemloesungen.pdf)

-

GUV-SI 8009 - Sicher und Fit am PC in der Schule - Mindestanforderungen an

Bildschirmarbeitsplätze in Fachräumen für Informatik, Bundesverband der Unfallkassen,

München 2002

(http://alp.dillingen.de/service/it/guv_si-8009.pdf)

-

GUV-I 650 Leitfaden für die Gestaltung – Bildschirm und Büroarbeitsplätze, Bundesverband

der Unfallkassen, München 2006

(http://alp.dillingen.de/service/it/I_650.pdf)

-

Passwörter, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)

(http://www.bsi-fuer-buerger.de/Passwoerter)

-

Praxisleitfaden Schulbibliothek – Eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer,

Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung, München 2004

(http://www.isb.bayern.de

Suchbegriff: „Praxisleitfaden Schulbibliothek“)