Table of Contents Table of Contents
Previous Page  18 / 20 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 20 Next Page
Page Background

Mein Sohn besucht die 5. Klasse eines

Gymnasiums, das 12 Kilometer vomWohn-

ort entfernt liegt. Als alleinerziehende be-

rufstätige Mutter bin ich nach Schulschluss

auf eineTagesmutter angewiesen, die drei

Kilometer von unseremWohnort entfernt

wohnt. Zu beiden Orten besteht eine Bus-

verbindung, die jedoch von verschiedenen

Unternehmen betrieben wird. Somit würde

mein Sohn zwei Fahrkarten benötigen. Das

Landratsamt erklärte mir, dass nur für eine

Fahrkarte die Kosten übernommen werden.

Gibt es hier keine Ausnahmeregelung?

Paula A. – P.

Als Schulweg gilt der tägliche Weg zwi-

schen der Wohnung des Schülers und der

Schule, nicht aber der Weg zwischen ei-

ner von den Eltern bestimmten Stelle

und der Schule. Demnach haben Eltern

keinen Anspruch darauf, dass auch für die

Fahrten zur Tagesmutter Kostenfreiheit

des Schulweges gewährt wird.

– 1 01

18

z

E

z

E

Rat

&

beantwortet Leserfragen

MeineTochter geht in die 1. Klasse. MitVer-

wunderung musste ich feststellen, dass sie am

Dienstag sechs Unterrichtsstunden hat. Ist

dies für eine 1. Klasse überhaupt zulässig?

Ich finde sechs Stunden recht viel, da sich

Kinder in diesemAlter nicht so lange kon-

zentrieren können.

Maria F. – S.

Das Kultusministerium gibt lediglich die

Stundentafel für die einzelnen Jahrgangs-

stufen verbindlich vor, nicht aber die Ver-

teilung der Stunden über den Schulvor-

mittag. Bei der Gestaltung des Stunden-

plans müssen eine Vielzahl von personel-

len, räumlichen und organisatorischen

Gegebenheiten berücksichtigt werden.

Der Hauptstundenplan wird vom Schul-

leiter festgesetzt, der Klassenstundenplan

vom Klassenleiter. Alle Stundenpläne

werden dem Staatlichen Schulamt vorge-

legt. Auch in einer 1. Klasse sind sechs

Unterrichtsstunden pro Tag grundsätzlich

möglich, wenngleich dies zu vermeiden

ist.

In der 3. Klasse Grundschule meinerTochter

wurde im Heimat- und Sachkundeunterricht

eine Probe geschrieben, in der auch Fragen

zu mündlich behandeltenThemen vorka-

men. Der Inhalt des nur mündlich erarbeite-

ten Unterrichtsstoffes betrug in der Probe 25

Prozent. Können mündlich durchgenom-

meneThemen bei Proben gleich bewertet

werden wie schriftliche?

Roswitha F. – K.

Probearbeiten dienen dem Zweck des

schriftlichen Leistungsnachweises. Sie

werden nicht angekündigt und müssen

sich aus dem unmittelbaren Unterrichts-

ablauf ergeben. Es können also sowohl

mündlich erarbeitete als auch schriftlich

fixierte Unterrichtsergebnisse Inhalt von

Probearbeiten sein. Die Bewertung liegt

allein in der pädagogischen Verantwor-

tung des Lehrers.

illustrationen: bengt fosshag

Schulweg

Konzentration

Probe