Table of Contents Table of Contents
Previous Page  16 / 20 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 20 Next Page
Page Background

An denTests, die in diesem Fach bereits

seit 1998 durchgeführt werden, nahmen

die Schüler der 7. Klassen Hauptschule

und der 9. Klassen der Gymnasien und

Realschulen teil. Die Aufgaben wurden

jeweils auf die Lehrpläne der einzelnen

Schularten zugeschnitten; daher können

die Ergebnisse – ebenso wie beimAbi-

tur oder den Prüfungsaufgaben für den

mittleren Schulabschluss und den Quali

– nicht unmittelbar miteinander vergli-

chen werden.

Gymnasien

ImVergleich zumVorjahr fiel derTest

deutlich besser aus.Von den 21 Punk-

ten, die ein Schüler maximal erreichen

konnte, wurden im Landesdurchschnitt

9,05 (Vorjahr: 6,63) erzielt; umgerech-

net auf Noten entspricht dies einem

Durchschnitt von 3,66.

Realschulen

Sie erzielten ein ähnliches Ergebnis wie

imVorjahr.Von den maximal erreichba-

– 1 01

z

E

Zu Beginn des

laufenden Schuljah-

res mussten die

bayerischen Schüle-

rinnen und Schüler

sich zentralenTests

in Mathematik

und Deutsch

unterziehen. Damit

sollen die einzelnen

Schulen, aber auch

das Kultusministe-

rium Rückmeldung

erhalten, ob die

Schüler über das

nötige Grundwissen

verfügen. Inzwischen

liegt die Auswertung

der diesjährigen

Tests vor, die

erstmals als mündli-

che Noten zählen.

16

Suche für das

unterstrichene Wort

einen Begriff mit

ähnlicher Bedeutung:

Eine Gans mit

besonders behäbigem

Gang heißt

John Wayne...

Die Aufgaben des Deutschtests bezogen

sich auf den Text „Gänseflieger“ aus dem MAGAZIN

der Süddeutschen Zeitung Nr.51/1999, der

den Schülern zur Bearbeitung vorgelegt wurde.

Ersetze die

unterstrichenen

Teile durch

einen Nebensatz:

Trotz des beste-

henden Artenschutzes

nimmt ihre Zahl ab.

Aufgabe 2

Aufgabe 6

Auf dem Prüfstand

Mathematik