Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  40 / 112 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 40 / 112 Next Page
Page Background

2.5 / 8. – 10. Jahrgangsstufe: Manipulation durch Sprache

38

2.5 Manipulation durch Sprache

„Wer nichts riskiert,

riskiert das Leben!“

Ziel der Unterrichtseinheiten

Am Ende der Unterrichtseinheit sollen die

Schülerinnen und Schüler sprachliche Ma-

nipulationen durchschauen und abwehren

können. Außerdem sollen sie Hand-

lungsoptionen kennen, wenn sie tatsächlich

in ein Angebot, eine Gruppe etc. hineinge-

raten sind.

(Vor)Überlegungen

Optimierungsangebote müssen optimal

klingen um zu überzeugen. Psychologische

Strategien und rationale Appelle sind dabei

beliebte Argumente, die häufig nicht einhal-

ten können, was sie versprechen (zu psy-

chologischen und logischen Argumenten:

Wilhelm/Edmüller 2007 und 2012).

Die folgende Unterrichtseinheit widmet sich

der Meinungsbildung und Manipulation

durch Sprache und kann im Rahmen der

Behandlung dieses Themas ergänzend

oder alternativ eingefügt werden. Über die

bewährten Arbeitsformen hinaus, wie z. B.

das Unterscheiden zwischen Öffentlich-

keitsarbeit, Meinungsbildung, Manipulation,

das Erkennen von manipulierenden rheto-

rischen Argumenten in einer Rede (Sport-

palastrede, dazu alternativ für den Eng-

lischunterricht Rede von G.W. Bush, An-

sprache an die Nation am 11. September

2001), bietet diese Unterrichtseinheit zwei

kurze spezifische Ausschnitte aus einer

Rede und einem Vertragsgespräch im Be-

reich des Multi-Level-Marketing/Strukturver-

triebsmarketing (Informationen dazu s. UE

2.1). Ferner gibt es Übungen, wie man sich

im Face-to-Face Gespräch gegen Manipu-

lationen wehren kann, sowie ein Unter-

richtsgespräch zur Frage „Was tun?“, wenn

man sich tatsächlich von einem unseriösen

oder für nicht passenden Angebot über-

zeugen hat lassen.

Hintergrundinformationen zu den ver-

wendeten Textbeispielen

Textbeispiel aus dem Spielfilm „Die Hum-

mel“

11

Die beiden vorliegenden kurzen Szenen

(Arbeitsblatt 1) stammen aus dem Spielfilm

„Die Hummel“, welcher 2010 in Niederbay-

ern gedreht wurde und als Diplomarbeit an

der Hochschule für Film und Fernsehen

eingereicht wurde. Der Protagonist Pit ver-

dient sich sein Geld mit dem Vertrieb von

Naturkosmetika in einem Strukturvertrieb.

Nach außen hat er sich die Fassade eines

erfolgreichen Geschäftsmannes aufgebaut,

der, wie im Strukturvertrieb wesentlich,

neben dem Verkauf der Produkte auch

weitere freiberufliche Mitarbeiter für den

Strukturbetrieb zu gewinnen versucht. Die

Fassade bröckelt schnell. Pit hat sich über-

11

Dieser Film von Sebastian Stern wurde 2011 mit

dem Bayerischen Filmpreis für

Beste Nachwuchs-

regie

ausgezeichnet.