Table of Contents Table of Contents
Previous Page  50 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50 / 86 Next Page
Page Background

Säule 3

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

167

„Zukunft bringt´s“

Kinder und Jugendliche

aus Kempten und der

Region mit schulischem

oder beruflichem

Förderbedarf

„Zukunft bringt´s“ soll das bestehende Angebot für Kinder und

Jugendliche der Schulen, der Jugendhilfe, der Jugendarbeit und

der Bildungsangebote ergänzen. Kooperation: Stadt Kempten

Allgäu und weitere Partner. Ziel: flächendeckendes Hilfsangebot

Maßnahmen: präventiv vorausschauend sowie Soforthilfe für akut

unversorgte und betroffene Kinder und Jugendliche.

Umsetzung: mit Hilfe präventiver und akuter Angebote für junge

Menschen

http://www.zukunftbringts.de/index.php?option=com _content&view=article&id=57&Itemid=102

Bildungsregion Stadt Kempten

Herr Oliver Huber

Tel.: 0831 - 2525249

E-Mail:

oliver.huber@kempten.de

168

„Verbesserung

der Krisen-

intervention an

Schulen“

Direkte Zielgruppe:

Pädagogisches

Fachpersonal

Indirekte Zielgruppe:

Kinder und Jugendliche

Abbau bestehender Unsicherheiten beim pädagogischen

Personal bezüglich des Umgangs mit und des Erkennens von

Krisensituationen und Kindeswohlgefährdungen bei Kindern

sowie Sicherstellung von bedarfsgerechtem Agieren durch

Fortbildung, Entwicklung eines schriftlichen Leitfadens sowie

persönlicher Begleitung innerhalb des Systems Schule. Dazu:

Zertifizierte

Ausbildung

einer

Schulpsychologin

zur

„verfahrensbegleitenden Kinderschutzfachkraft“. Erarbeitung

eines Leitfadens zum Thema „Kinderschutz – Kinderwohl“.

Bildungsregion Stadt Memmingen

und Landkreis Unterallgäu

Frau Saskia Nitsche

Tel.: 08331 - 850-821

E-Mail:

saskia.nitsche@memmingen.de

169

„Fortbildungs-

zyklus ‚Sprach-

förderung'“

Alle pädagogischen

Fachkräfte des

Landkreises

Die Bildungsregion bietet zweimal jährlich einen regionalen

Fortbildungszyklus aus dem Bereich Sprachförderung für

pädagogische Fachkräfte an. Inhaltlich fließen hier die

Erkenntnisse aus der BiSS – Vernetzung mit ein. Die

angebotenen

Themen

reichen

von

Spracherwerb,

Schriftspracherwerb, Mehrsprachigkeit über Sprachförderung bis

hin zur Sprachdiagnose.

www.landkreis.neu-ulm.de

Bildungsregion Landkreis

Neu-Ulm

Frau Sonja Seger

Tel.: 0731 - 7040 1611

E-Mail:

sonja.seger@lra.neu-ulm.de

170

„Fachforum

Inklusion"

Einrichtungen und

Stellen, die sich mit

inklusiven Fragen im

Kindesalter

beschäftigen

Beim Netzwerk „Frühe Hilfen“ (Fachforum Inklusion) geht es um

eine interinstitutionelle Kooperation mit regelmäßigem

moderierten Austausch aller Einrichtungen und Stellen, die sich

mit inklusiven Fragen im Kindesalter beschäftigen. Das Netzwerk

wird durch das Bildungsbüro mit Hilfe einer neu gegründeten

Steuerungsgruppe professionalisiert und weiter ausgebaut.

http://www.oberallgaeu.org/bildungsregion

Bildungsregion Landkreis

Oberallgäu

Frau Andrea Merkle

Tel.: 08321 - 612-143

E-Mail:

andrea.merkle@lra-oa.bayern.de

Frau Dr. Gloria Jahn

Tel.: 08321 - 612-144

E-Mail:

gloria.jahn@lra-oa.bayern.de