Table of Contents Table of Contents
Previous Page  36 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 68 Next Page
Page Background

36

Maß

nahme

- Zielgruppe/

Situation

Ziel

Gestaltung der Maß

nahme

-

BS: Berufsschule

BS-F: Förderberufs

schule

-

EQ Berufsschulpflich

tige, ausbildungs

reife Jugendliche

ohne Ausbildungs

vertrag

-

-

-

Beruf kennen

lernen und

Grundkenntnisse

erwerben

+

Übernahme in

ein Ausbildungs

verhältnis bzw.

bessere Chancen

bei einer Bewer

bung in einem

anderen Ausbil

dungsbetrieb

-

-

-

-

Praktikum in einem

Betrieb über max.

12 Monate, Besuch einer

Fachklasse der BS oder

der BS-F

Broschüre:

con.arbeitsagentur.de/ prod/apok/ct/

BvB –

(Agen

tur für

Arbeit

mit BS

oder

BS-F)

-

Berufsschulpflich

tige Jugendliche

(noch nicht hin

reichend ausbil

dungsreif)

Jugendliche wissen

noch nicht, in

welchem Beruf oder

Berufsfeld sie

arbeiten möchten

-

-

-

Ausprobieren

verschiedener

Berufsfelder

im Rahmen von

Praktika und fach

spezifischem Unter

richt beim Bildungs

träger

-

-

-

BvB-Maßnahmen

als Reha-Maß

nahme Jugendliche

mit komplexem För

derbedarf in Kombi

nation mit der BS-F

-

-

-

Klarheit über den

Berufswunsch

+

Ausbildungsreife

+

Ggf. Abschluss

der Mittelschule

BS oder BS-F

4 Tage bei Maßnahme

träger + 1 Tag BS

-

An BS-F auch möglich:

3 Tage bei Maßnahme

träger + 2 Tage BS-F

-

Bei erfolgreichem Schul

besuch der BS-F an 2

Tagen/Woche wird der

Abschluss der Mittel

schule erworben

-

-

Broschüre:

con.arbeitsagentur.de/ prod/apok/ct/dam/down load/documents/dok_ ba013219.pdf -