Table of Contents Table of Contents
Previous Page  38 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 38 / 68 Next Page
Page Background

38

Maß-

nahme

Zielgruppe/

Situation

Ziel

Gestaltung der Maß-

nahme

BS: Berufsschule

BS-F: Förderberufs-

schule

BIJ Berufsschulpflich

tige Jugendliche

(noch nicht hin

reichend ausbil

dungsreif), die auf

grund sprachlicher

Defizite noch keine

Ausbildung aufneh

men können

-

-

-

-

-

Ausbildungsreife

+

Verbesserung

der Sprachkennt

nisse

-

BS

Im Rahmen des Berufs

integrationsjahres findet

eine Berufsvorbereitung

unter Beteiligung eines

Kooperationspartners mit

gezielter Sprachförderung

statt.

-

Bei erfolgreichem Besuch

des Berufsintegrationsjah

res kann der Abschluss

der Mittelschule erworben

werden.

-

BIK Berufsschulpflich

tige Neuzugewan

derte mit keinen

oder nicht aus

reichenden Sprach

kenntnissen

-

-

-

-

Ermöglichung

des Einstiegs in

das berufliche

Bildungssystem

und Eröffnung

des ganzen

Spektrums mög

licher Bildungs

abschlüsse

-

-

Im Rahmen der Berufs

integrationsvorklasse

(BIK/V – 1. Jahr) liegt ein

besonderer Schwerpunkt

auf Spracherwerb (ggf.

Alphabetisierung), Werte

bildung und erster beruf

licher Orientierung. Im

Anschluss bereitet die

Berufsintegrationsklasse

(BIK – 2. Jahr) die jungen

Menschen auf eine Aus

bildung oder eine weiter

führende Schule vor,

indem Berufsorientierung

ein stärkeres Gewicht

bekommt.

-

-

-

-

-

In der Regel werden die

Klassen in kooperativer

Form angeboten, also

unter Beteiligung eines

Maßnahmeträgers.

Bei erfolgreichem

Besuch der BIK kann der

Abschluss der Mittel

schule erworben werden.

-