Table of Contents Table of Contents
Previous Page  41 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 41 / 68 Next Page
Page Background

41

Ausbildungsmöglichkeiten mit unterschiedlichen

Anforderungen

Grundsätzlich gibt es zwei Ausbildungsangebote, die sich hinsicht

lich der Anforderungen unterscheiden:

-

Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungs

beruf:

-

Besuch einer BS oder BS-F

Beispiele: Kaufmann/-frau im Einzelhandel, Koch/Köchin, Gärtner/

-in, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Friseur/-in, Elektroniker/-in

für Automatisierungstechnik

Ausbildung zum Fachpraktiker:

Dies sind Ausbildungen für Jugendliche mit einer Lernbehinde

rung. Begleitend wird eine BS-F besucht.

-

Beispiele: Fachpraktiker/-in im Verkauf, Fachpraktiker/-in in der

Hauswirtschaft, Fachpraktiker/-in für Holzverarbeitung, Fach

praktiker/-in Metallbau, Fachpraktiker/-in Küche (Beikoch), Fach

praktiker/-in für Fahrzeugpflege, Fachpraktiker/-in für Gartenbau

-

-

Beide Ausbildungen schließen mit einer Kammerprüfung ab.

Unterstützungsmaßnahmen der Arbeitsagenturen bei der

dualen Ausbildung:

Ausbildungsbegleitende Hilfen (abH)

Assistierte Ausbildung (AsA)

Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)

Leistungen des Inklusionsamts (früher: „Integrationsamt“) für

schwerbehinderte Jugendliche (z.B. Ausstattung mit den not

wendigen technischen Arbeitshilfen; Integrationsfachdienst,

Zuschuss zur Ausbildungsvergütung)

-