Table of Contents Table of Contents
Previous Page  43 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 43 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

43

k)

Ethernet-Switche

Bei Ethernet-Switchen unterscheidet man zwischen einfachen, nicht managebaren Switchen

(z. B. als Arbeitsplatz-Switch, wenn nicht genügend Netzwerkdosen vorhanden sind) und

managebaren Layer-2-Switchen (üblicherweise VLAN-fähig), die in den Bereichsverteilern

(Etagenverteiler) zum Einsatz kommen. Eine Sonderstellung nehmen Layer-3-Switche ein, die

in großen Netzen als zentraler Switch (mit Routing- und Firewallfunktionen) eingesetzt werden.

Datenblatt Switch (nicht managebarer Switch)

Nicht managebarer Ethernet-Switch als Arbeitsgruppenswitch in einem Netzwerk

Merkmal

Beschreibung

Beispiel

Konfiguration

Nicht konfigurierbar

Anschlüsse

Üblich sind Ethernet-Ports (RJ45)

mit 10/100/1000 MBit/s

(Autosensing).

gegebenenfalls 1-2 Uplink-Ports mit

1 GBit/s SFP

24 GBit-Ethernet-Ports

Status-Anzeigen

Verschiedenfarbige LED-Leuchten

zeigen den Status jedes Ethernet-

Ports an.

LED-Kontrollleuchte für jeden

Ethernet-Port mit Anzeige von

Status, Aktivität,

Geschwindigkeit

Geräuschentwicklung

Bei einem Einsatz in einem

Unterrichtsraum sollte der Switch

ohne Lüfter sein

lüfterloses Gerät

Montage

19 Zoll-Gerät (Einbau in einem

Rack),

Wand- oder Deckenmontage,

Tischgerät

19 Zoll-Gerät

Gewährleistung

Einige Anbieter bieten eine

lebenslange Gewährleistung mit

Hardwareaustausch.

mind. 5 Jahr Gewährleistung

Preis

24 Ports: ca. 200 €