Table of Contents Table of Contents
Previous Page  14 / 20 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 20 Next Page
Page Background

Schulabschluß. "Von den Schülern

wird jedoch darüber hinaus erwar–

tet", erklärt Schulleiter Dr. Elhardt mit

Nachdruck, "daß sie bereit sind, sich

intensiv mit naturwissenschaftl ichen

fragestellungen auseinanderzuset–

zen." Das können Otmar, Lisa ·und

Heiko, Schüler der neuen Fachrich–

tung an der Münchner Chemieschule,

inzwischen aus eigener Erfahrung

bestätigen : "Ohne Interesse für Che–

mie

ma~ht

einem die Ausbildung si–

cher keinen Spaß", erklären sie

übereinstimmend. Und Heiko fügt

noch ergänzend hinzu: "Ich glaube,

die chemischen Kenntnisse braucht

man einfach, um später im Berufsle–

ben zu bestehen."

UMWELTSCHUTZTECHNIKER

Auch Angelika Zeretzke,

36,

arbei–

tet im Bereich Umweltschutz. Wer sie

auf dem Kontrollgang durch einen

Betrieb begleitet, merkt jedoch bald,

daß ihr Berufsalltag nicht im Aufdek–

ken von spektakulären Umweltskan–

dalen besteht, sondern im genauen,

manchmal langwierigen Erfassen

auch kleinster Vergehen. Frau Ze–

retzke ist Umweltschutztechnikerin

und arbeitet seit über 10 Jahren in

der Abteilung ,Boden- und Gewäs–

serschutz' des Nürnberger Utnwelt–

schutzamtes. Ihre Hauptaufgabe ist

es, Betriebe daraufhin zu überprüfen,

wie sie mit Materialien umgehen, die

ANLAUFSTELLEN FÜR WEITERE INFORMATIONEN

Ver- und Entsorger

Boy. Landesamt

für Wasserwirtschaft

Lazarettstraße 67

8000 München 19

Tel.: 089/1 21 00

UmweiHechnische

Assistenten

Chemieschule

Dr. Erwin Elhardt

Ludmillestraße 30

8000 München 90

Tel.: 089/6514031

14 SCHULE

aktuell

Umweltschutztechniker

Private

Fachschule für

Umweltschutztechnik

Herzog-Georg-Piatz 2

8265 Neuötting

Tel.: 08671/2690

Private

Fachschule für

Umweltschutztechnik

Hirschenstraße 26

8510 Fürth

Tel.: 0911/7 492042

Private Technikerschule

Bayernstraße 20

8413 Regenstauf

Tel.: 09402/502221

Städtische Technikerschule

Pestalozziplatz 1

8670 Hof

Tel.: 09281/40062

Private Technikerschule

Gewerbemuseumsplatz 2

8500 Nürnberg 1

Tel.: 0911/2017291

für Boden und Grundwasser eine

potentielle Bedrohung darstellen. Um

dies festzustellen, begutachtet sie bei

ihren Besichtigungen alle Betriebs–

räume, fertigt Lagepläne an und

macht Fotoaufnahmen, wenn ihr Ge–

fahrenpunkte als besonders brisant

erscheinen.

Diese Arbeit vor Ort erfordert eine

gehörige Portion Durchsetzungs–

kraft, denn die Firmen sind nicht im–

mer begeistert, wenn die Umwelt–

schutztechnikerin zu einer Kontrolle

auftaucht. Angelika Zeretzke hilft in

solchen Fällen immer ein höfliches,

aber bestimmtes Auftreten. Unerläß–

lich ist jedoch auch ein umfangrei–

ches Wissen auf ihrem Sachgebiet,

vor allem über rechtliche Bestimmun–

gen, technische Verfahren und Anla–

gen. "Es kann sicher nichts schaden",

bemerkt die junge Frau, "wenn die

Herren Firmenchefs und Geschäfts–

führer bei einer Besichtigung spüren,

daß sie es mit einer kompetenten Ge–

sprächspartnerin zu tun haben."

Umweltschutztechniker

finden

nicht nur bei kommunalen und staat–

lichen Behörden, sondern auch in der

Wirtschaft Anstell ungsmögIichkeiten.

Ihr Tätigkeitsfeld reicht vom Lärm–

schutz über die Abfallwirtschaft bis

hin zur Landschaftspflege und um–

faßt ir:':l allgemeinen Untersuchungs–

und Uberwachungsaufgaben. "Im–

mer häufiger passiert es aber auch",

berichtet Karl Beyer, Leiter der priva–

ten Technikerschule Nürnberg, "daß

Umweltschutztechniker sich nach

einigen Jahren Berufserfahrung selb–

ständig machen und ein eigenes Un–

ternehmen zum Beispiel im Bereich

der Entsorgung aufbauen."

Notwendig für die Aufnahme an

eine der fünf bayerischen Schulen ist

eine ·abgeschlossene Ausbildung in

einem einschlägigen Beruf und min–

destens zwei Jahre praktische Erfah–

rung. Als anerkannte Zugangsberufe

gelten solche, in denen man bereits

Laborerfahrungen gesammelt hat.

Dazu zählt z. B. der Ver- und Entsor–

ger,

der umwelttechnische Assistent,

der Physiklaborant oder der Galva–

niseur- um nur einige zu nennen. Auf

die Bewerber, die alle Zulassungsbe–

dingungen erfüllen, wartet eine zwei–

jährige, betont praxisorientierte Wei–

terbildung, die mit der staatlichen

Technikerprüfung abschließt.

Nähere Auskünfte zu

d~n

drei vor–

gestellten Berufen erteilen die im

nebenstehenden Kasten angegebe–

nen lnformationsstellen.

D