Schule & Wir - page 26

2 | 2003
Kultusminister
Dr. Ludwig Spaenle:
Seit 30. Oktober 2008
BayerischesStaatsministerium für
UnterrichtundKultus
N° 3|2013
&wir
Zeugnis schlecht,
wasnun?
Interviewmiteinem
Schulexperten
(Alb-)Traum
Kindergeburtstag
WiesichElternunterDrucksetzen
GymNaSIum
Nachgefragt –
So läuft’smitder IndividuellenLernzeit
Mit
FERIEN-
KALENDER
2013/2014
zumHeraus-
nehmen
3 | 2013
Schule & Wir
Redaktions-Team 2013
und Redaktionshund Sammy
19
–205
z
E
–205
18
z
E
ZurZeit besuche ich die 10.Klasse
Gymnasium.Als 2.Fremdsprache habe ich
seit der 6.KlasseLatein,was ich nun
abwählenmöchte.Bis jetztwar ich der
Meinung,dassman das nach der 10.Klasse
machen kann und damit dasLatinum er-
worben hat.Jetzt heißt es anmeinerSchule
plötzlich,dassmanLatein erst nach der 11.
Klasse abwählen kann.Was stimmt nun?
ThomasG. –M.
Schüler,die Latein als 2. Fremdsprache
seitder6.Klasse lernen, könnendas La-
tinum inder 10.oder 11.Klasse erwerben.
Voraussetzung istdafürdieNote4oder
besser im jeweiligen Jahreszeugnis. Eine
eigenePrüfungdafür gibt esnicht.
Davonunabhängig istdie Frage,ob La-
teinnachder 10.Klasse abgewähltwer-
den kann.ObdieseMöglichkeit angebo-
tenwird, ist Sacheder Schuleundhängt
nicht vom Erwerbdes Latinums ab.
Rat
&
Auskunft
Unsere Anschrift |
Bayerisches Kultusministerium, Redaktion
EZ
, 80327 München
|
z
E
beantwortet Leserfragen
Geteilte Prüfung
Latinum
StilleArbeit
UnserKind besucht die 9.
KlasseHauptschule und
will denQuali ablegen.
Nun habenwir gehört,dass
es auch dieMöglichkeit
gibt,einenTeil-Quali zu
machen.Heißt das,dass
man z.B.noch einmal die
Prüfung inMathematik ab-
legen kann und dieNoten
vom vorherigenQualimit
berücksichtigtwerden?
MikeD. –P.
DieMöglichkeit, einzelne
Prüfungendesqualifizie-
rendenHauptschulab-
schlussesbeimnächsten
Prüfungsturnusnachzuho-
lenunddie Ergebnisse
dannmitdenResultaten
einer früher abgelegten
Quali-Prüfung zu kombi-
nieren, gibt esnicht.
Wohl aber kann ein
Schüler,derdenQuali
nichtbewältigt, auchnur
in einzelnen Fächern eine
Prüfung ablegen.Dies gilt
jedochnur für arbeits-
praktische Fächerund
Englisch.Diedort erziel-
ten Leistungen können
imZeugnisüberden
Hauptschulabschlussposi-
tiv gewürdigtwerden.
Rolle rückwärts
MeineTochter besucht die
ersteKlasseGrundschule.
Benehmen sich dieKinder
auf demWeg zurTurnhalle
undiszipliniert,müssen sie
umkehren und imKlassen-
zimmerSchreibübungen
erledigen.Ist das erlaubt?
Sybille S. –K.
Die Fächer aufdem Stun-
denplan sind für alle
bayerischenGrundschulen
verbindlich.Nur in
pädagogischbegründeten
Ausnahmefällen sollda-
von abgewichenwerden.
Grundsätzlichhabendie
Schüler einRechtdarauf,
dassder inder Stunden-
tafel ausgewiesene
Unterricht erteiltwird.
GSO
Schulordnung fürdieGymnasien inBayern
Erläuterungen
DieGrundschulklasse,die
meinSohn besucht,ist sehr
schwach inDeutsch.Letzte
Wochemussten dieKinder
in diesemFach eineStillar-
beit erledigen,weil die
Lehrkraft eineProbe korri-
gierte.Sollte eineStill-
arbeit nicht dazu genutzt
werden,schwächereKinder
zu fördern?
RobertW. –H.
Um zu erkennen, inwie-
weitdie Schülerden im
Unterrichtbehandelten
Stoff erfassthaben, ist es
üblich,dass sie in Stillar-
beitArbeitsaufträge erle-
digen.AusderKorrektur
derProben erhältdie
LehrkraftwertvolleHin-
weise,obdie Lernziele er-
reichtwurden.Allerdings
habenKorrekturarbeiten
grundsätzlich außerhalb
desUnterrichts stattzufin-
den. Es spricht jedoch
nichtsdagegen, einen
Blick indieProben zu
werfen,wenndieKinder
mit Stillarbeitbeschäftigt
sind.
Wechsel
UnserSohn besucht eine
staatlich genehmigte
Realschule.Nunmöchten
wir,dass er eine öffentliche
Realschule besucht.Muss
er da einePrüfung ablegen?
WernerZ. –G.
DerÜbertritt von einer
staatlich genehmigtenRe-
alschule an eine staatlich
anerkannteoder staatli-
cheRealschule istnurmit
einerbestandenenAuf-
nahmeprüfungmöglich.
Die Entscheidungüber
dieAufnahme trifftder
Schulleiter. ImÜbrigen
kann einenichtbestan-
deneAufnahmeprüfung
für einehöhereKlassebei
entsprechendem Ergebnis
alsbestandeneAufnah-
meprüfung für einenied-
rigere Jahrgangsstufe
gewertetwerden.
Null Punkte
SeitHerbst besuchtmeineTochter die 12.
KlasseGymnasium.Neulich fehlte sie in
einerUnterrichtsstunde unentschuldigt,
wofür sie vomLehrer nullPunkte einge-
tragen bekam.Wäre in diesemFall nicht
eher einVerweis angebracht gewesen?
NanetteP. –W.
Diemündliche Leistung eines Schülers
kann in seinerAbwesenheit,ob entschul-
digtoderunentschuldigt,nichtbenotet
werden.Anders verhält es sich,wenn für
diebetreffende Stunde einemündliche
Leistung, z.B. einReferat, vereinbart ist.
Dann giltnämlichnach§49Abs.5 Satz 1
GSObeiunentschuldigtem Fernbleiben
des Schülersdie Leistung alsnicht er-
brachtund kannmitnullPunkten
bewertetwerden.DasVerhängen einer
Ordnungsmaßnahmebeiunentschuldig-
tem Fehlen ist indaspädagogische Er-
messender Lehrkraft gestellt.
illustrationen: bengt fosshag
40 Jahre Schule & Wir
2 | 2003
Internationaler Leistungs­
vergleich: PISA-Studien der
OECD werden seit dem Jahr
2000 durchgeführt. Seitdem
berichtet die Zeitschrift regel­
mäßig über den Leistungsstand
von Jugendlichen
3 | 2013
Neue Layouts gab es zuletzt in
2009 und 2013: Schule &Wir
wurde über die Jahre kontinuier­
lich weiterentwickelt
2 | 2005
Ein echter Klassiker im Heft: Die
Redaktion bietet durchgängig seit
vierzig Jahren Rat und Auskunft für
Eltern und Schüler
DieHochbegabungeinesKindesverunsichertElternoftmals –
Schule&Wir
gibteinenÜberblicküberdieFörderunghochbegabterKinder inBayern
k
onzentriert schreitenFinnund seine
KlassenkameradinMarie aufeinan-
der zu:Bei einemRollenspiel füh-
ren sie vor,wieman seinGegenüber
gemäßKnigge korrektbegrüßtundwieman es
ehernichtmachen sollte.VonderKörperhaltung
bishin zuMimikundHändedruck achten sie
dabei auf alles, keinDetail istunwichtig.Denn
auchhochbegabtenKindern ist gutesBenehmen
nicht von vornherein indieWiege gelegt.
FinnundMarie istderBegriff „Knigge“
jedochnichtunbekannt.DiebeidenElfjährigen
sindSchülerderModellklasse5m amDürer-
GymnasiumNürnberg,die ausnahmsloshoch-
begabteKinder versammelt.Finn istbegeistert
von seinerKlasse:Hier fühlt er sichwohl,hier
kann er seineTalente frei entfalten,mit seinen
MitschülerinnenundMitschülern versteht er sich
gut. InderGemeinschaft liegt ein großerVorteil
derHochbegabtenklassen:Kinder,die aufgrund
ihrerBegabungunterGleichaltrigenoft anecken,
erkennennun,dass es andere gibt,die ähnlich
denkenundhandelnwie sie.Dies sieht auch
ThomasWinner so,Vater eineshochbegabten
Neuntklässlers: „MeinSohn ist in seinerKlasse
umgeben vonMitschülern,diedie gleichen In-
teressenundBegabungenhaben.Niemandwird
schief angesehen,weil er etwasKluges sagt, ganz
imGegenteil.“
Was isthochbegabung?
Was genau verstehenExpertenunter „Hochbe-
gabung“?Eine eindeutigeDefinitiondesBegriffs
existiertnicht.Diemeistendenkenhierbei an
besonders intelligenteMenschen.Tatsächlich gilt
ein Intelligenzquotient (IQ) vonmehr als130
als einesderHauptkriterien fürHochbegabung.
Nebendieser kognitivenHochbegabung gibt es
andereArten vonHochbegabung -wie etwadas
musikalischeGenie einesWolfgangAmadeus
Mozartoder eines Jahrhundert-Sportlers.Oder
was ist etwamit einem JohannWolfgang von
Goethe?Kaum jemandwirddemDichterwohl
dieHochbegabung absprechen, auchohne
dessen IQ zu kennen.DennKreativität, also
dieBefähigung zubesondersoriginellerund
Hilfe, mein Kind
ist hochbegabt!
1
HeinzHolling:Hochbegabung.ForschungsergebnisseundFördermöglichkeiten,
Göttingenu. a.1999.
12
Schule&Wir
3 |2013
FöRDERuNG
SehrguteFörderung
fürhochbegabte inbayern
DieseZeiten sind jedoch lange vorbei.Bayerns
Schulsystem ermöglichthochbegabtenKindern
und Jugendlichenmittlerweile einepassgenaue
Förderung.EinwichtigerBaustein sinddieHoch-
begabtenklassen,die esmittlerweile an einem
Gymnasium in jedemRegierungsbezirk gibt.
Aufgenommenwerden könnenKinder,diebei
einem IQ-Test einen entsprechendenWert erzielt
und sich einem eintägigen „Testunterricht“ ander
jeweiligenSchuleunterzogenhaben.Gelangen
Eltern zuderVermutung,dass ihrKindüber eine
Hochbegabung verfügen könnte, so sindSchul-
psychologendie ersteAnlaufstelle.Eltern sollten
allerdings realistischbleiben: „Beiweitemnicht
jedesKind,dasVerhaltensauffälligkeiten zeigt,
isthochbegabt“,warntHildegardAigner-Rubach,
Schulpsychologin amDürer-Gymnasium.
IstdieAufnahme indieHochbegabtenklasse
erfolgt, erwartetSchülerinnenundSchüler eine
vielfältigeund zielgerichteteFörderung. Im
Unterricht verzichtetdieLehrkraft auf längere
produktiverLeistung, zählt zudenKriterien von
Hochbegabung.
Die kognitiveHochbegabung,die sichüberden
IQdefiniert, ist fürKinderund Jugendliche an
denSchulennicht immernur einSegen.Schüler,
diehervorragendeLeistungen imSportunterricht
zeigen,werdenoftbewundert.Anders istdas
manchmalbei Jugendlichen,die inFächernwie
MathematikoderLatein glänzen– siewerden
von ihrenMitschülern schonmal als „Streber“
verspottet.DerPsychologeHeinzHolling erklärt
dasdamit,dassMenschenmusikalischeoder
sportlicheBegabungen anderer leichter anerken-
nen,während intellektuelleBegabungoft zuNeid
und sogarHass führt.
1
Im letzten Jahrtausendhattenhochintelligente
Schüler selbst gegenüber ihrenLehrkräftenoft
keinen leichtenStand.Dies schildertderSchrift-
stellerundNobelpreisträgerHermannHesse in
seinemRoman „UntermRad“: „FürdieLehrer
sindGenies jene schlimmen,die keinenRespekt
vor ihnenhaben…EinSchulmeisterhat lieber
einigeEsel als einGenie in seinerKlasse.“
Zusammenhaltwird
groß geschrieben in
derKlasse10mdes
NürnbergerDürer-
Gymnasiums
ii
Foto:StMUK
13
3 |2013
Schule&Wir
FöRDERuNG
26
Schule & Wir
4 | 2013
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook