LehrplanPLUS Grundschule - page 57

57
Fachprofile der Grundschule
DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
4 Zusammenarbeit mit anderen Fächern
Die Unterrichtssprache in allen Fächern (außer im Englischunterricht) ist Deutsch. Deshalb ist es
wichtig, dass im Unterricht des Faches Deutsch als Zweitsprache die begrifflichen und sprachlichen
Voraussetzungen für die Mitarbeit in den anderen Fächern entwickelt werden. Gleichzeitig müssen
auch die Lehrkräfte aller Fächer sowohl den Sprachstand von Schülerinnen und Schülern mit Migra-
tionshintergrund und daraus resultierendem Sprachförderbedarf beurteilen können, um ihren Fach-
unterricht und ihre Unterrichtsmaterialien dem jeweiligen Sprachentwicklungsstand anzupassen, als
auch durch sprachsensiblen und sprachentwickelnden Unterricht den Erwerb altersgemäßer fach-
sprachlicher Kompetenz zu unterstützen.
Der Lehrplan Deutsch als Zweitsprache bietet im Rahmen der Aufgabenbeispiele im Serviceteil auch
Hinweise, welche sprachlichen Kompetenzen beobachtet werden können. Ebenso sind seine Aussa-
gen zumWortschatzerwerb für den Aufbau eines angemessenen Fachwortschatzes von Bedeutung.
Der Unterricht im Fach Deutsch als Zweitsprache unterstützt die Schülerinnen und Schüler dabei,
den Anforderungen des Fachunterrichts gerecht zu werden. Durch Themen und Texte aus den ande-
ren Fächern werden Wortschatz und sprachliche Strukturen des Fachunterrichts unterstützend vor-
weggenommen.
5 Beitrag des Faches Deutsch als Zweitsprache zu den
übergreifenden Bildungs- und Erziehungszielen
Neben dem Sprachunterricht geht es im Fach Deutsch als Zweitsprache auch darum, die Vielfalt der
kulturellen Prägungen kennenzulernen und wertzuschätzen. Kompetenzen aus den Bereichen der
folgenden schulart- und fächerübergreifenden Bildungs- und Erziehungsziele sind daher, neben
anderen, integrativer Bestandteil des Fachlehrplans.
5.1 Sprachliche Bildung
Deutsch als Zweitsprache unterstützt Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund und dar-
aus resultierendem Sprachförderbedarf in ihrer Sprachlichen Bildung. Die Schülerinnen und Schüler
erfahren die Angemessenheit der einzelnen Sprachregister hinsichtlich der Situation, des Adressaten
und der sozialen Gegebenheit. Sie nutzen sach- und partnerbezogene Situationen zur Erweiterung
ihrer Sprachhandlungskompetenz und pflegen angemessene Sprach- und Umgangsformen als Aus-
druck gegenseitiger Wertschätzung und des Respekts.
5.2 Interkulturelle Bildung, Soziales Lernen undWerteerziehung
Miteinander und voneinander Lernen ist ein wichtiges Ziel im Fach Deutsch als Zweitsprache. Dabei
steht das Erkennen kultureller und religiöser Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vordergrund. Die
1...,47,48,49,50,51,52,53,54,55,56 58,59,60,61,62,63,64,65,66,67,...338
Powered by FlippingBook