Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

24

7. Hardware

Die nachfolgenden Spezifikationen der beschriebenen Hardware-Komponenten können eine

Orientierung für die Beschaffung sein. Sie ersetzen im Einzelfall jedoch keine Ausschreibung.

Die angegebenen Preise (Bruttopreise) sind eine Orientierung.

a)

Arbeitsplatzcomputer

Dieser Standard-PC eignet sich zum generellen Einsatz in der Schule. Bei speziellen

Anwendungen (z. B. Videoschnittsoftware, CNC, 3D-CAD) können höhere Anforderungen

notwendig sein, die in der Regel vom Hersteller spezifiziert werden.

Datenblatt Arbeitsplatzcomputer

Merkmal

Beschreibung

Beispiel

CPU (Prozessor)

Aktuelle Prozessoren sind für alle

Standardanwendungen geeignet; zum

Einsatz kommen meist 4-Kern-CPUs.

Intel i5, 6. Generation

(i5-6xxx);

AMD FX 8xxx oder AMD FX

9xxx (im Vergleich zu Intel:

ohne int. Grafik)

RAM

Für die meisten Anwendungen sind 8 GB

Arbeitsspeicher ausreichend; eine

Erweiterung kann sinnvoll sein.

8 GB RAM

mind. DDR3-1600 MHz

evtl. DDR4-2133 MHz

(noch teurer)

Festplatte

(SSD/HDD)

Wenn der schnelle Zugriff auf Daten

gefordert ist (insbesondere beim Boot-

Vorgang), empfiehlt sich der Einsatz einer

Solid-State-Disk (SSD). Wenn eine

größere Festplatte erforderlich ist, kann

eine Hybridfestplatte (SSD und HDD

kombiniert) eine kostengünstige

Alternative sein.

SSD: 256 GB

HDD: 500 GB

Grafik- / Sound-

Anschlüsse

Grafik- und Soundanschlüsse sind meist

auf dem Motherboard integriert, nur bei

höheren Grafikanforderungen ist eine

eigene Grafikkarte notwendig.

Üblich sind ein VGA-Anschluss (analog),

ein DVI-Anschluss (digital) und Audio-

Anschlüsse (Line in/out). Soll der PC

zusätzlich an einen Beamer

angeschlossen werden, ist ein weiterer

kombinierter Audio-/Video-Ausgang

sinnvoll (Zusatzkarte mit HDMI oder

Display-Port).

frontseitige Audioanschlüsse

für Kopfhörer/Mikrofon

VGA-Anschluss

DVI-Anschluss

ggf. zusätzlich:

HDMI-Anschluss oder

Display-Port