Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 55 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 55 Next Page
Page Background

Votum 2016

29

d)

Tablets

Tablets sind kein Notebook-Ersatz.

Vorteile von Tablets sind die schnelle Einsatzbereitschaft, lange Akku-Laufzeiten, integrierte

Photo- und Video-Funktionen, viele kostengünstige Apps, teilweise spezielle Unterrichts-

programme, ein stabiles Betriebssystem und vor allem die hohe Mobilität. Weniger geeignet

sind Tablets für Anwendungen, die Tastatur und Maus oder eine große Bildschirmdarstellung

benötigen (z. B. für Office-Anwendungen).

Beim Zugriff auf Lernplattformen werden bestimmte Browserfunktionalitäten benötigt, die

eventuell nicht auf allen mobilen Geräten zur Verfügung stehen. Gute Erfahrungen gibt es

derzeit bei aktuellen Browsern unter Android oder den mobilen Windows-Systemen.

Der Administrationsaufwand für schuleigene Tablets ist höher als bei Computern, die im

Schulnetz integriert sind, da oft das Benutzermanagement nicht ausgereift ist. Der Zugriff auf

die schulische Infrastruktur (z. B. Drucker, Fileserver) ist nicht immer problemlos.

Der Einsatzschwerpunkt von Tablets ist die Nutzung im Online-Bereich (z. B. Internet-

Recherche), als mobiles digitales Nachschlagewerk, E-Learning und ggf. in Kombination mit

einem Beamer als Ersatz für ein interaktives Whiteboard oder einen Visualizer.

Datenblatt Tablet

Android

iOS

Windows

Zugriff auf das

Dateisystem (z. B.

lokales Speichern)

uneingeschränkt

nur in der Sandbox

uneingeschränkt

Drucken

über Apps und

Google Print

über AirPrint

wie am Desktop

Java-Unterstützung

nein

nein

ja

Flash-Unterstützung

bedingt installierbar

nein

installierbar

verfügbare Apps

Über Google Play und

alternative Quellen

zertifizierter

AppStore

Windows Store und

Installation von

Desktop-

Programmen

Multi-User-Fähigkeit,

Benutzer-

management

möglich

ab iOS 9.3 möglich

möglich