Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  74 / 106 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 74 / 106 Next Page
Page Background

74

4 Nützliches und Wissenswertes

– rund um Schule und SMV

Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e. V.

Das Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e. V. (SV-Bildungswerk) unterstützt

Schülervertretungen und aktive Schüler, die Schule verbessern wollen. Seine Vision ist eine Schule, in

der Schüler in Fragen der Schulorganisation, der Unterrichtsgestaltung bis hin zur Schulentwicklung in

geeigneter Weise einbezogen werden.

Das SV-Bildungswerk veranstaltet Seminare, Austauschtreffen und Kongresse, gibt Publikationen her-

aus und unterstützt euch bei Fragen und Problemen rund um Schülerbeteiligung mit Rat und Tat.

Wenn ihr noch weitere Unterstützung benötigt, kommen die SV-Berater gerne an eure Schule. SV-Be-

rater sind Schüler, die beim Bildungswerk eine mehrtägige Ausbildung absolviert und bereits Erfahrung

in der Schülervertretungsarbeit gesammelt haben.

Kontakt

Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e. V.

Chausseestraße 29

10115 Berlin

Tel.: 030/61203771

Netz:

www.sv-bildungswerk.de

Bundesschülerkonferenz

Die Zuständigkeit für das Bildungswesen liegt nach dem Grundgesetz im Wesentlichen bei den Bundes-

ländern. Man spricht hier von der „Kulturhoheit der Länder“. Jedoch gibt es auch auf der Bundesebene

Einrichtungen, die Bildungspolitik für das ganze Bundesgebiet mitgestalten. Hierzu zählen u. a. Institu-

tionen wie die Kultusministerkonferenz und das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Auch auf Schülerseite gibt es Gremien auf der Bundesebene, die aber keinen offiziellen Charakter haben.

Hier ist die Bundesschülerkonferenz (BSK) zu nennen, die eigentlich „Ständige Konferenz der Landes-

schülervertretungen der Länder in der Bundesrepublik Deutschland“ heißt. Die BSK ist keine Vertretung

aller Schüler in Deutschland, sondern ein Gremium zum Austausch von Erfahrungen, zumal jede Landes-

schülervertretung für sich entscheiden kann, ob sie der BSK beitreten möchte.

Weitere Informationen gibt es unter:

http://www.bundesschuelerkonferenz.org/index.php/de/.

Demonstration

Wenn alle Lösungsmöglichkeiten für Probleme ausgeschöpft sind und dennoch keine Verbesserung

erreicht werden konnte, dann ist eine Demonstration ein gängiges Mittel, um öffentlichen Druck auf die

politisch Verantwortlichen auszuüben. Dabei müsst ihr jedoch unbedingt bedenken, dass Schüler zwar

grundsätzlich demonstrieren, aber nicht streiken dürfen!

An einer Demonstration könnt ihr allerdings nur außerhalb der Schulzeit teilnehmen bzw. diese außer-

halb der Schulzeit organisieren. Eine Demonstration während der Schulzeit zieht im Regelfall eine

Ordnungsmaßnahme nach sich.