Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  14 / 106 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 106 Next Page
Page Background

14

Mitwirkungsämter und Mitwirkungsgremien der Schülermitverantwortung im Überblick

1.1 Verantwortung übernehmen in der eigenen Schule

Viele von euch denken, wenn sie das Wort „Schule“ hören, wahrscheinlich nur an Unterricht und die

meisten empfinden die Gestaltung dieses Unterrichtes als Aufgabe nur des Lehrers. Die Schülermitver-

antwortung (SMV) an deiner Schule bietet dir aber Möglichkeiten, aktiv zu werden, dich am Schulleben

zu beteiligen und dieses dadurch abwechslungsreicher und für dich selbst wertvoller zu machen.

Auch wenn wir im Folgenden zunächst „nur“ die Ämter der SMV beschreiben, solltest du nicht verges-

sen, dass die SMV Sache eines jeden Schülers ist. Sie soll nicht einfach beim Klassen- oder Schüler-

sprecher abgegeben werden. Denn der Schülersprecher und seine Stellvertreter sind lediglich der Kopf

der SMV. Auch Schüler, die nicht Klassen- oder Schülersprecher sind, können sich regelmäßig in SMV-

Arbeitskreisen treffen, um eigene Ideen zu verwirklichen und so Leben und Lernen in ihrer Schule mit-

zugestalten. Jeder ist also ausdrücklich aufgefordert, hierbei mitzuwirken.

Landesschülerrat

Landesschülerkonferenz

Mitwirkungsämter und

Mitwirkungsgremien

auf Landesebene

Mitwirkungsämter und Mitwirkungs-

gremien bis zur Bezirksebene

Mitwirkungsämter und Mitwirkungsgremien

in deiner Schule

Seiten 27 – 29

Seiten 23 – 25

Seiten 15 – 19

Bezirksschülersprecher

Bezirksaussprachetagung

Aussprachetagung auf Schulamtsebene

Schülersprecher und Schülerausschuss

Klassensprecherversammlung

Klassensprecher

1 Mitgestalten und Mitverantworten – von

der eigenen Schule bis zur Landesebene