Table of Contents Table of Contents
Previous Page  45 / 116 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 45 / 116 Next Page
Page Background

45

4. UNTERSTÜTZUNGSSYSTEM NIEDERBAYERN

Bei der Planung und Durchführung eines Schulentwicklungsprozesses

stehen der Schulentwicklungskoordinator und ein Fachmitarbeiter für

Schulentwicklungsfragen als externe Berater zur Seite, um den Qualitäts-

prozess an den Berufsschulen zu initiieren und zu begleiten.

Schulentwicklungsmoderatoren

Schulentwicklungsmoderatoren moderieren den Schulentwicklungspro-

zess und beraten Schulentwicklungsteams. In diesem Kontext

• moderieren sie den Prozess der Entwicklung eines schulspezifischen

Qualitätsverständnisses und der Qualitätsziele sowie den Prozess der

Leitbildentwicklung und -überarbeitung,

• unterstützen Schulentwicklungsteams bei der Prozesssteuerung

• bereiten die interne Evaluation mit den Schulen vor,

• helfen bei der Analyse des Evaluationsberichts,

• unterstützen die Schulen nach der externen Evaluation bei der Erar-

beitung der Zielvereinbarung mit der Schulaufsicht, u. a. durch Mode-

ration von Zielfindungskonferenzen.

Weitere Unterstützer

Von den weiteren Unterstützern können hier nur einige bespielhaft ge-

nannt werden: Multiplikatoren für Werteerziehung, Berater für selbst-

reguliertes Lernen, Berater für Kollegiale Hospitation, Beauftragte für

Prävention gegen Extremismus, Multiplikatoren für Deutsch als Zweit-

sprache u. a. m.

Die Information über das komplette Unterstützungsangebot wird in ei-

ner jährlich aktualisierten Broschüre „Schule mitgestalten, beraten, be-

gleiten, unterstützen“ sowohl als Druckversion als auch auf der Home-

page der Regierung von Niederbayern veröffentlicht. Alle Infos werden

auch bei den Dienstbesprechungen mit den Schulleitern mehrmals im

Jahr weitergegeben.