Schule & Wir - 3|14 - page 21

mir einen Job suchen, um mir eine Wohnung zu
finanzieren? Finde ich am Hochschulstandort
eine geeignete und bezahlbare Unterkunft? Wie
vernetze ich mich an meiner neuen Hochschule
so, dass ich schnell in Prozesse und Strukturen
eingebunden werde?
Auch Maximilian Held haben derartige Über­
legungen beschäftigt, doch fast wie aus heite­
rem Himmel erledigten sich viele Fragen quasi
von selbst. Kurz nach der Bekanntgabe seines
hervorragenden Abiturergebnisses erhielt er ein
besonderes Angebot: Auf Vorschlag seines Schul­
leiters konnte er an einer Prüfung für besonders
Begabte teilnehmen, durch die er letztendlich
die Eintrittskarte ins Max Weber-Programm,
das studentische Stipendienprogramm des Frei­
staats Bayern, lösen konnte (siehe Info-Kasten
Seite 24). Natürlich war Held sehr aufgeregt, als
er beim Ministerialbeauftragten für die Gymna­
sien in seinem Regierungsbezirk zur mündlichen
Prüfung in seinen Abiturfächern antrat. Zum
Glück kam das positive Ergebnis bereits eine
Woche später. Er war von nun an Stipendiat des
Max Weber-Programms des Freistaats Bayern
und somit zugleich Mitglied des Elitenetz­
werks Bayern (siehe Info-Kasten Seite 25). Was
Maximilian Held allerdings heute noch erstaunt:
„Für mich war die Aufnahme ins Max Weber-
Programm eine große Überraschung und ein
völlig unvorhersehbarer Erfolg.“
Die Information von Schülern über die verschie­
denen Fördermöglichkeiten hat sich in den letzten
Jahren stark verbessert. Auch die Stipendiaten des
Max Weber-Programms, wie Maximilian Held,
haben daran einen Anteil. So beteiligen sie sich
z.B. aktiv an den für begabte Schüler angebotenen
Bei Softskill-Seminaren erwerben die Teilnehmer wertvolle Kompetenzen für Studium und Beruf

Fotos: Katja Fels, Andreas Hendrich
21
3 | 2014
Schule & Wir
STUDIUM
1...,11,12,13,14,15,16,17,18,19,20 22,23,24,25,26,27,28,29,30,31,...32
Powered by FlippingBook