Schule & Wir - 3|14 - page 27

?
Wandertag
Verpflichtung zur
privaten Anreise?
Zum Wandertag der Klasse un-
serer Tochter (7. Klasse, Real­
schule) organisierte der Lehrer
keinen Bus. Um die Kinder
zum vereinbarten Treffpunkt
zu bringen, mussten die El-
tern so hin und zurück 60 km
fahren. Darf die Schule das
verlangen?
Johannes L., per E-Mail
Bei Wandertagen gelten folgende Grundsätze:
Das Ziel ist entsprechend Altersstufe und Reife der Schü-
ler zu wählen. Grundsätzlich sind unverhältnismäßig
lange Anfahrten zu vermeiden. Beginn und Ende einer
Wanderung sollen möglichst in der Nähe erreichbarer
und zumutbarer Verkehrsmittel liegen und zwar so, dass
auch auswärtige Schüler vom Wohnort gut anreisen kön-
nen. Wenn Eltern Zweifel haben, ob diese Grundsätze
eingehalten werden, sollten sie frühzeitig das Gespräch
mit der Klassenleitung suchen – etwa um zu klären, ob
eine gemeinsame Anreise unter Aufsicht von Lehrern mit
öffentlichen Verkehrsmitteln möglich ist.
?
?
Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen
Klasse zu laut – alle räumen auf
Die Bio-Lehrerin unseres Sohnes (6. Klasse, Gym-
nasium) verpflichtet regelmäßig die Klasse dazu,
den stark frequentierten Lehrsaal aufzuräumen,
wenn die Klasse nach Ansicht der Lehrerin zu laut
war. Dann müssen alle Schüler – auch die leisen –
den Müll beseitigen, den oft andere Klassen hinter-
lassen haben. Sind solche Kollektivstrafen erlaubt?
Renate B., per E-Mail
BayEUG: Bayer. Erziehungs- und Unterrichtsgesetz • GrSO: Schulordnung für die Grundschulen in Bayern• MSO: Schulordnung für die Mittelschulen in Bayern
• BaySchFG: Bayerisches Schulfinanzierungsgesetz • RSO: Schulordnung für die Realschulen in Bayern • GSO: Schulordnung für die Gymnasien in Bayern • VSO-F: Schulordnung für die
Volksschulen zur sonderpädagogischen Förderung in Bayern • GSG: Gesetz zum Schutz der Gesundheit • LDO: Dienstordnung für Lehrer an staatlichen Schulen in Bayern.
Prüfungen
Nachschrift ohne Aufsicht?
Unser Sohn (4. Klasse, Grundschule) schrieb kürz-
lich eine Probe nach. Dazu war er allein in einem
Raum. Ohne Rücksprache mit der Lehrkraft
traute er sich nicht, den Raum zu verlassen, um
auszutreten. Für eine Prüfung halte ich das für
ungünstig. Und Sie?
Jonas N., per E-Mail
(hg)
Der Rucksack für
den Wandertag ist
gepackt – aber wie
geht’s zum Start-
punkt?
nachge-
fragt
Recht
27
3 | 2014
Schule & Wir
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32
Powered by FlippingBook