LehrplanPLUS Grundschule - page 280

280
Fachlehrpläne – Grundschule
MATHEMATIK 1/2
3.3 Mit Größen in Sachsituationen umgehen
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler …
entnehmen Informationen zu Größen aus verschiedenen Quellen (z.B. Bilder, Erzählungen, Hand-
lungen, einfache Texte) und beschreiben diese im Austausch mit anderen.
lösen Sachsituationen mit Größen und nutzen dabei bekannte Bezugsgrößen aus ihrer Erfahrungs-
welt (z.B. bei Fermi-Aufgaben) und sinnvolle Bearbeitungshilfen (z.B. Rollenspiel, Zeichnungen,
einfache Skizzen).
überprüfen nachvollziehbar die Plausibilität der Lösung von Sachproblemen mit Größen unter
Rückbezug auf den Sachzusammenhang (z.B. Kann es sein, dass ein Eis 40 € kostet?).
4 Lernbereich 4: Daten und Zufall
4.1 Daten erfassen und strukturiert darstellen
Kompetenzerwartungen und Inhalte
Die Schülerinnen und Schüler …
sammeln und vergleichen Daten (z.B. Lebensalter der Mitschülerinnen und Mitschüler) aus ihrer
unmittelbaren Lebenswirklichkeit (z.B. durch Befragung von Personen, durch Beobachtungen
zum Wetter) und stellen sie in Strichlisten, einfachen Schaubildern und Tabellen strukturiert dar.
entnehmen relevante Daten und Informationen aus verschiedenen Quellen (z.B. Kalender, ein-
fache Tabellen oder Schaubilder) und beschreiben deren Bedeutung.
formulieren zu einfachen Tabellen und Schaubildern, auch im Austausch mit anderen, mathematisch
sinnvolle Fragen und ziehen Daten zur Beantwortung heran (z.B. zur Frage: Wie viele Kinder in
unserer Klasse haben Haustiere?).
1...,270,271,272,273,274,275,276,277,278,279 281,282,283,284,285,286,287,288,289,290,...338
Powered by FlippingBook