Table of Contents Table of Contents
Previous Page  41 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 41 / 86 Next Page
Page Background

Säule 3

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

131

„Fußball als

inklusive

Maßnahme“

Junge Menschen mit

und ohne Handycap

Fußball ist eine beliebte Sportart, die Menschen allen Alters und

mit unterschiedlichen Voraussetzungen zusammenführt. Auf dem

Fußballplatz des Caritas-Wohnheims St. Franziskus in Rotbach

fand auf Initiative von Andreas Lenz und Heinz Wurm, Trainer der

E-Jugend-Mannschaft des SSV Hinterschmiding, ein Fußball-

match statt, das ihre Schützlinge und Menschen mit Handycap

zusammenzuführte.

www.ssv-hinterschmiding.de

Bildungsregion Landkreis

Freyung-Grafenau

Herr Schuster

Tel.: 08551 - 57-264

E-Mail:

stefan.schuster@lra.landkreis-frg.de

132

„Inklusion im

Kinderhaus

Furth“

Kinder im Alter von

1-14 Jahren sowohl

mit als auch ohne

Förderbedarf

Das Kinderhaus Furth ist OFFEN FÜR ALLE(s). Durch intensive

Integrationsarbeit entstand ein optimales Inklusionskonzept. Von

der Krippe über den Kindergarten bis zu Grundschule und Hort

werden Kinder mit und ohne Förderbedarf zwischen 1-14 Jahren

einrichtungsübergreifend und ganzheitlich unterstützt in ihrer

individuellen

Entwicklung

durchgehend

begleitet.

Wir sind ein Beispiel für gelebte Integration und Inklusion!

www.diakonie-landshut.de/kindereinrichtungen/kinderhaus-furth

Bildungsregion Stadt und

Landkreis Landshut

Kinderhausleitung

Susanne Hofmann

Tel.: 08704 - 927200

E-Mail:

kinderhaus.furth@diakonie- landshut.de

133

„Integreat App“

Neuzugewanderte

Jugendliche und junge

Familien

„Integreat App - Der digitale Wegweiser“ ist eine Orientierungs-

hilfe für das alltägliche Leben von Neuzugewanderten. Gilt die

Schulpflicht für Kinder von Asylbewerbern und was muss ich tun,

damit mein Kind in eine Schule gehen kann? Neben allgemeinen

Informationen benennt Integreat wichtige Ansprechpartner vor Ort

und ist in Englisch und Arabisch übersetzt. Entwickelt wurde

Integreat vom Verein „Tür an Tür“ in Augsburg und kann auch von

anderen Städten und Landkreisen kostenfrei genutzt werden.

Bildungsregion Landkreis Rottal-

Inn

Kommunale Koordination der

Bildungsangebote für

Neuzugewanderte

Frau Kathrin Zenger

Tel.: 08561 - 20-109

E-Mail:

kathrin.zenger@rottal-inn.de

134

„Barriere-Frei-

Zeit“

Vereine und Anbieter

von außerschulischen

Freizeit- und

Bildungsangeboten

Ziel ist es, das Thema Inklusion auch auf Freizeitangebote

auszuweiten und damit die Auswahlmöglichkeiten für Menschen

mit Behinderung zu erhöhen. Vereine und Anbieter von außer-

schulischen Freizeit- und Bildungsangeboten soll mit Informations-

und Schulungsangeboten die Öffnung für Menschen mit

Behinderung erleichtert werden. Außerdem zielt das Projekt darauf

ab, das Thema in der Öffentlichkeit präsent zu machen.

Bildungsregion Stadt Straubing

und Landkreis Straubing-Bogen

Frau Carolin Riepl

Tel.: 09421 - 973 319

E-Mail:

riepl.carolin@landkreis- straubing-bogen.de

Frau Tanja Seubert

Tel: 09421 - 944-60146

E-Mail:

Tanja.Seubert@straubing.de