Table of Contents Table of Contents
Previous Page  39 / 86 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 39 / 86 Next Page
Page Background

Säule 3

Lfd.

Nr.

Titel

Zielgruppe

Kurzbeschreibung

Ansprechpartner der

Bildungsregion

123

„Ehrenamtliche

Integrations-

lotsen“

Eltern mit

Migrationshintergrund;

ErzieherInnen;

Lehrkräfte

Die ehrenamtlichen Integrationslotsen im Landkreis bieten in ca.

30 Sprachen eine kostenlose Beratung und Unterstützung für

interessierte fremdsprachige Eltern an, deren Kinder eine Krippe,

einen Kindergarten, eine GS oder weiterführende Schule

besuchen. Sie informieren in der jeweiligen Muttersprache der

Eltern über das bayerische Schulsystem, bereiten auf Gespräche

mit ErzieherInnen und LehrerInnen vor oder begleiten diese

Gespräche.

http://www.lernenvorort- muehldorf.de/erwachsene/integrationslotsen/

Bildungsregion Landkreis

Mühldorf am Inn

Frau Jelena Djakovic

Tel.: 08631 - 699 572

E-Mail:

jelena.djakovic@lra-mue.de

124

„Münchner

Förderformel

(MFF)"

Kinder in Kitas und

Horten

Die

Münchner

Förderformel

ist

ein

kommunales

Finanzierungskonzept für mehr als 1100 Kita-Einrichtungen in der

LHM. Mit ihm soll Fördergerechtigkeit erreicht werden. Herzstück

der MFF ist der Standortfaktor, der ausgewiesenen Stadtgebieten

mehr Budgetmittel zubilligt. So kann z.B. mehr Personal für

zusätzliche Förderung eingestellt werden.

Bildungsregion Landeshauptstadt

München

Herr Norbert Ziegler

E-Mail:

norbert.ziegler@muenchen.de

125

„Einrichten einer

zweiten

Partnerklasse der

Adolf-Rebl-Schule

an der

Mittelschule

Pfaffenhofen“

9 Schüler mit dem

Förderbedarf geistige

Entwicklung

Im Schuljahr 2015/ 16 wurde an der Mittelschule Pfaffenhofen in

der 5. Jahrgangsstufe eine zweite Partnerklasse des Adolf-Rebl-

Förderzentrums angegliedert. Die Förderklasse wird in die

Mittelschule integriert, um einen engeren Kontakt zwischen den

Kindern zu fördern, angemessene Formen des Umgangs

miteinander zu erlernen und sensibel die Verschiedenheit von

Menschen zu tolerieren und zu akzeptieren.

http://www.hpz- paf.de/einrichtungen/fz-geistige-entwicklung/schule/

Bildungsregion Landkreis

Pfaffenhofen an der Ilm

Frau Andrea Eichler

Tel.: 08441 - 8097311

E-Mail:

andrea.eichler@hpz-paf.de

126

„Die

Auszeitklasse“

SchülerInnen der

Mittelschulen

Die Auszeitklasse ist eine spezielle Einrichtung der Rosenheimer

Mittelschulen in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt,

dem Städtischen Jugendamt und mehreren Trägern der

Jugendhilfe und wird unterstützt von der Polizei Rosenheim und

dem Staatlichen Gesundheitsamt. Ziel ist, dass nach dem

Aufenthalt in der AusZeit der Schüler in seiner Herkunftsklasse

weniger auffällig sein soll. Es wird eine Verhaltensänderung in

allen

Lebensbereichen

des

Schülers

angestrebt.

http://www.mittelschule-luitpoldpark.de

Bildungsregion Stadt Rosenheim

Herr Herbert Unterreiner

E-Mail:

ms.lupo@schulen.rosenheim.de