Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  13 / 20 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 13 / 20 Next Page
Page Background

Bildungswege an

beruflichen Schulen

ALTERNATIVEN ZUM STUDIUM

Z UM A B T R E NN E N B I T T E K L AMME RN AU F D E R F O L G E S E I T E LÖ S E N

Schullaufbahn

MIT HOCHSCHULREIFE

FH-STUDIUM

UNI-STUDIUM

BERUFLICHE

WEITERBILDUNG

FACHSCHULE

|

FACHAKADEMIE

FACHHOCHSCHULREIFE

Z.B.TECHNIKER, MEISTER, ERZIEHER

Fachoberschule

Q u a l i f i z i e r t e b e r u f l i ch e T ä t i g k e i t

BERUFSABSCHLUSS

BOS

BERUFSOBERSCHULE

HOCHSCHULREIFE

BERUFSAUSBILDUNG

DUALES SYSTEM

(BERUFSSCHULE+BETRIEB)

BERUFSFACHSCHULE

BERUFSAUSBILDUNG

In Deutschland beginnen rund zwei Drittel

aller Jugendlichen ihren Berufsweg mit einer

Berufsausbildung im „dualen System“.

Sie erlernen einen von rund 360 staatlich

anerkannten Ausbildungsberufen.

DAS „DUALE SYSTEM“

Die Berufsausbildung findet an zwei

Lernorten (dual) statt: Im Betrieb und in der

Berufsschule.

BERUFSSCHULE:

Die Berufsschule mit

den Jahrgangsstufen 10-12 (z.T. auch 13) ver-

mittelt Allgemeinbildung und theoretische

berufliche Kenntnisse. Der Unterricht in Fach-

klassen findet in Teilzeit (1 oder 2 Tage pro

Woche bzw. 9-16 Blockwochen) oder in Voll-

zeit (Berufsgrundschuljahr und Berufsvorbe-

reitungsjahr) statt.

BETRIEB:

Die praktische Ausbildung findet

unmittelbar im Betrieb inmitten der

Arbeitswelt statt. Direkt im Arbeitsprozess,

teilweise auch in Lehrwerkstätten, werden Ar-

beitsmethoden und -techniken vermittelt.

13

– 3 05

z

E

Obwohl sich der größte Teil der Schulabsolventen mit einer

Hochschulreife für ein Studium an einer Fachhochschule oder

Universität entscheidet, bieten die beruflichen Schulen durchaus

interessante Alternativen. So kann man z.B. zunächst eine

Berufsausbildung absolvieren, bevor man ein Studium aufnimmt.

Ein anderer Weg führt nach einer beruflichen Erstausbildung

an die Schulen der beruflichen Weiterbildung. Dort besteht die

Möglichkeit, sich auf Führungsaufgaben in einem Betrieb vorzu-

bereiten oder auf eine Tätigkeit als selbstständiger Unternehmer.

BERUFSFACHSCHULEN

Neben dem „dualen System“ kann eine Be-

rufsausbildung auch in rein schulischer Form

an Berufsfachschulen (BFS) durchlaufen wer-

den, manche berufliche Abschlüsse können

ausschließlich an Berufsfachschulen erwor-

ben werden. In einigen Fällen vermitteln sie

berufliche Teilqualifikationen, in der Regel

wird aber ein Berufsabschluss verliehen. Be-

rufsfachschulen unterscheiden sich erheblich

in Hinblick auf Aufnahmebedingungen, Aus-

bildungsdauer, Abschlüsse etc.

Folgende Fachrichtungen der Berufsfach-

schulen können mit Fachhochschulreife

besucht werden:

Altenpflege

Altenpflegehilfe

Arzthelfe-

rinnen

Atemlehrer

Automatisierungs-

technik

Daten- und Nachrichtentechnik

Bekleidung

Bekleidungstechnische

Assistenten

Biologisch-technische Assisten-

ten

Bühnentanz

Büroberufe

Chemisch-

technische Assistenten

Diätassistenten

Ergotherapie

Euro-Management-Assistenten

Europasekretärinnen

Eurythmie

Fremdsprachenberufe (Fremdsprachenkor-

respondent, Euro-Korrespondent)

Gast-

gewerbliche Berufe

Glas

Glas und Schmuck

(Goldschmied, Silberschmied)

Grafik und

Werbung

Hauswirtschaft

Hebammen

Holzbildhauer und Schnitzer

Hotelberufe

Hotelmanagement

Informatik

Innenarchi-

tektur

Instrumentenbau

Internationale

Wirtschaftsfachleute

Kaufmännische

Assistenten

Keramik

Kinderkrankenpflege

Kinderpflege

Kneipp- und Kurbademeister

Körperpflege

Kommunikationsdesign

Korbflechterei

Krankenpflege

Krankenpfle-

gehilfe

Logopädie

Maschinenbau

Massage

Mediadesign

Medienredakteure

Mode- und Kommunikationsgrafik

Musik

Naturheilweisen

Orthoptik

Pharmazeutisch-technische Assistenten

Physiotherapie

Podologie

Porzellan

Referenten für Gesundheitstourismus

Rettungsassistenten

Schauspiel

Schreiner

Sozialpflege

Sport

Technische

Assistenten für Informatik

Technische

Assistenten in der Medizin

Textiltechnische

Prüfassistenten

Umwelttechnische

Assistenten

Zytologieassistenten

Hinweis: Die Grafik gibt einen Überblick. Die maßgebenden Regelungen sind im Bayerischen

Gesetz über das Erziehungs- und Unterrichtswesen und in den Schulordnungen enthalten.