Table of Contents Table of Contents
Previous Page  14 / 20 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 20 Next Page
Page Background

PHYSIK AUF FRAN·

ZÖSISCH, KUNST–

ERZIEHUNG AUF

und das alles auf Englisch.

So wie am Ostendorfer-Gymnasi–

um kann seit dem zweiten Schulhalb–

jahr 1989/90 an allen bayerischen

Gymnasien probeweise ein Teil des

Unterrichts der 11. Klasse in Erdkunde,

Geschichte, Sozialkunde oder Wirt-

auf das Thema an", meint Oberstudien–

rat Dr. Wieland Bauer, der am Osten–

dorfer-Gymnasium bereits seit drei

Jahren in der Jahrgangsstufe 11 Ge–

schichte auf Englisch gibt. „Komplexe–

re Sachverhalte muß man zwangsläufig

in der Muttersprache behandeln."

Geschichte auf

SPANISCH, ERD·

KUNDE AUF ITALIE·

NISCH - DIES SIND

NUR DREI VON

ÜBER DREISSIG

KOMBINATIONEN,

DIE DERZEIT IM

RAHMEN DES

ZWEISPRACHIGEN

UNTERRICHTS AN

BAYERISCHEN

GYMNASIEN

MÖGLICH SIND.

N

eumarkt in der Oberpfalz, an ei–

nem ganz normalen Freitagvor–

mittag im Ostendorfer-Gymnasi–

um: „Good morning, dass. What kind

of period did we talk about in our last

lesson?"

Was sich dem ersten Anschein

nach wie der Beginn einer Englisch–

stunde anhört, ist in Wirklichkeit Teil

einer Unterrichtseinheit der 11. Klasse

im Fach Geschichte. Heute werden

die Schüler über Sir Francis Bacon

und Adam Smith reden, eine Quelle

von John locke studieren sowie des–

sen politische Thesen besprechen - ·

14 SCHULE

aktuell

schafts- und · Rechtslehre - 1992 ka–

men noch Sport und Kunsterziehung

dazu - auf Englisch oder Französisch

abgehalten werden. Voraussetzung ist

zum einen, daß sich eine ganze Klas–

se - mit Zustimmung der Eltern - zur

Teilnahme bereit erklärt. Außerdem

muß der entsprechende Fachlehrer die

Lehrbefähigung für die jeweilige mo–

derne Fremdsprache besitzen .

In der Praxis wird etwa ein Drittel

bis maximal die Hälfte der Stunden,

die für das jeweilige Fach zur Verfü–

gung stehen, in der Fremdsprache un–

terrichtet. „Natürlich kommt es immer

Für die Schüler hat der zweispra–

chige Unterricht auch den Vorteil, daß

die Fremdsprache einmal nicht Unter–

richtsgegenstand ist, sondern als wirk–

liches Kommunikationsmittel dient.

„Ich finde es sehr angenehm, daß

man nicht wie im Englischunterricht

ständig aufpassen muß, ja keinen Feh–

ler zu machen, sondern daß man ein–

fach mal drauflosreden kann", be–

kennt einer von Dr. Bauers Elft–

kläßlern. Denn in der Tat stehen hier

die Inhalte des Sachfachs im Vorder–

grund, ein Prinzip, das auch für

schriftliche oder mündliche Leistungs-