Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 32 Next Page
Page Background

29

2 | 2017

Schule & wir

Mehr Informationen zu EU-Bildungsprogrammen: www.isb.bayern.de/schulartuebergreifendes/schule-und-gesellschaft/eu-bildungsprogramme/

EINE SCHÜLERIN

war sehr nett und ich habe viele

neue Freunde gefunden.

Hattest du auch manchmal Heimweh?

Ein bisschen, aber nicht viel.

Deutschland war wie ein zweites

Zuhause für mich.

Welche Dinge können Austausch-

schüler in einem fremden Land

lernen?

Für mich persönlich war das Essen

in Bayern neu und besonders inte-

Wie bist du auf die Idee gekom-

men, an einem Schüleraustausch

teilzunehmen?

Meine Schule bietet das Programm

an. Ich wollte immer schon einmal

nach Deutschland und das Austausch-

programm war dafür die optimale

Gelegenheit.

Was hat dir am Schüleraustausch am

besten gefallen?

Die Menschen und die Kultur haben

mich besonders beeindruckt. Jeder

Fotos: Porträtfotos: Privat | © petch one, ©Maximumvector (Shutterstock.com)

... besucht die Stellenbosch

Highschool in Südafrika.

Im Mai 2016 nahm sie an einem

Schüleraustausch teil, war

mehrere Monate bei ihrer Aus-

tauschpartnerin in München

zu Gast und besuchte hier die

Private Pestalozzi Realschule.

Mia Adendorff (16)

Aus Südafrika in Bayern zu Gast

„Deutschland war

wie ein zweites

Zuhause für mich“

ressant. Natürlich konnte ich auch

mein Deutsch verbessern.

Warum würdest du anderen Jugend-

lichen empfehlen, auch einen

Schüleraustausch zu machen?

Wenn man fremde Orte besucht, er-

weitert man seinen Horizont. Man trifft

neue Leute und lernt, wie verschieden

Dinge sein können. Ich ermutige je-

den, aus der eigenen „Komfortzone“

rauszukommen und mehr von der Welt

kennenzulernen.

(fj)