Table of Contents Table of Contents
Previous Page  25 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 32 Next Page
Page Background

INTERVIEW

25

2 | 2017

Schule & wir

die Möglichkeit, die Lehrplaninhalte der verschiedenen

Schularten direkt miteinander zu vergleichen.

Welche Hilfestellung erhalten Lehrkräfte konkret?

Das LIS bietet zahlreiche Aufgabenbeispiele, die den Lehr-

kräften exemplarisch zeigen, wie ein kompetenzorientier-

ter Unterricht in Bezug auf die genannten Ziele umgesetzt

werden kann. Und die Lehrkräfte bekommen wichtige

zusätzliche Informationen, z. B. in Bezug auf fächerüber-

greifende Ziele wie Alltagskompetenz, Inklusion, Deutsch

als Zweitsprache und passende Medienangebote.

Das „PLUS“ steht also für ein PLUS an Kompetenzorientie-

rung und ein PLUS an Service.

Ändert sich durch den neuen LehrplanPLUS etwas

am Unterricht?

Kompetenzorientierter Unterricht verfolgt das Ziel, Schü-

lerinnen und Schüler zu verantwortungsvollem Problem-

lösen zu befähigen: D. h., dass nicht nur einzelne Inhalte

gelernt werden, sondern die Schülerinnen und Schüler zu

Verknüpfungen und Transfer in neuen Situationen ange-

regt werden. Sie sind als eigenständige Handlungsträger

gefragt, entwickeln individuelle Lösungswege und werden

zur Reflexion angeregt. So kann auch die Heterogenität der

Schülerinnen und Schüler gut berücksichtigt werden.

Für viele Lehrkräfte ist so ein kompetenzorientierter

Unterricht gar nichts Neues. Für Andere soll der Lehr-

planPLUS Impulse bieten, vielleicht auch einmal neue

Unterrichtsformen auszuprobieren.

Welche Vorteile sehen Sie im neuen Lehrplan?

Für Schülerinnen und Schüler kann kompetenzorientierter

Unterricht viele Möglichkeiten für individuelle Lernprozesse

mitbringen – und damit hoffentlich auch viel Vertrauen in

eigenverantwortliches Lernen und Motivation. Interessierte

Eltern können sich mithilfe des LIS informieren und so die

Lerninhalte ihrer Kinder noch besser nachvollziehen. Und

Lehrkräfte bekommen viele Anregungen durch das umfang-

reiche Online-Angebot. Der LehrplanPLUS steht dafür, neue

Chancen zu nutzen und Bewährtes zu bewahren.

(ka)

Jeder kann sich bei offenen Fragen und Anregungen unter kontakt@isb.bayern.de melden. Außerdem lohnt immer wieder der Blick auf i i www.lehrplanplus.bayern.de

Info