Table of Contents Table of Contents
Previous Page  24 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 24 / 32 Next Page
Page Background

Fotos: Privat | ©GaudiLab (Shutterstock.com)

INTERVIEW

24

Schule & wir

2 | 2017

„Ein tolles Online-Angebot

für Lehrkräfte und Eltern“

Ein neuer Lehrplan für weiterführende Schulen kommt

wie Werteerziehung, kulturelle Bildung, soziales Lernen,

berufliche Orientierung und viele andere.

Warum braucht es überhaupt einen neuen Lehrplan?

Da sich gesellschaftliche Situationen und Erwartungen an

Schule verändern, ist eine Aktualisierung und Überarbei-

tung der Lehrpläne immer wieder notwendig.

Der neue LehrplanPLUS verfolgt neben einer Erneue-

rung noch andere Aspekte: Die Bildungsstandards der

Kultusministerkonferenz, die bundesweit gelten, werden

konsequent in den Lehrplänen konkretisiert.

Wie steht das Stichwort „Übergänge“ mit der

Erneuerung des Lehrplans in Zusammenhang?

Zum ersten Mal haben wir gleichzeitig neue Lehrpläne für

alle Schularten entwickelt. Dabei war es von Anfang an ein

wichtiges Ziel, die Übergänge zwischen den verschiede-

nen Schularten zu erleichtern. Daher sind alle Lehrpläne

gleich strukturiert und aufeinander abgestimmt. Sie

sollen so u. a. die Durchlässigkeit zwischen den einzelnen

Schularten optimieren.

Was genau ist das Lehrplaninformationssystem (LIS)? Das Lehrplaninformationssystem gibt online Auskunft über alle Lehrplaninhalte (www.lehrplanplus.bayern.de

).

Jede und jeder Interessierte hat Zugriff darauf. Diese ne

ue

digitale Form hat aber auch noch andere Vorteile, wie z.

B.

Frau Dr. Oechslein, welche vier Begriffe fallen

Ihnen spontan zum Thema LehrplanPLUS ein?

Da muss ich gar nicht lange überlegen: „Kompetenzori-

entierung“, „Ergebnisorientierung“, „Lehrplaninformati-

onssystem“ und „Übergänge“.

Warum?

Im neuen LehrplanPLUS, den wir seit 2011 erarbei-

tet haben, werden die im Unterricht aufzubauenden

Kompetenzen benannt – ebenso wie die Inhalte, anhand

derer solche Kompetenzen erworben werden. Der

LehrplanPLUS beschreibt das Ziel und Ergebnis, das

jede Schülerin und jeder Schüler nach einer bestimm-

ten Zeit – z. B. am Ende eines Schuljahres – erreicht

haben sollte. Kompetenzorientierung heißt auch, dass

Wissen und Können miteinander verknüpft werden und

in möglichst konkreten Anwendungssituationen aus

der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler umge-

setzt werden.

Welche Ziele verfolgt der neue

Lehrplan noch?

Der LehrplanPLUS be-

schreibt auch sehr klar

die Bildungs- und

Erziehungsziele. Zur

schulischen Bildung

gehören auch Ziele

… leitet seit 2014 das ISB. Zuvor war sie acht Jahre lang Ministerialbeauftragte für die

Gymnasien in Oberbayern-West mit einem Aufsichtsbezirk von über 90 Gymnasien, der

Zeugnisanerkennungsstelle und einem Kolleg. Weitere Informationen zu Dr. Oechslein und

dem ISB finden sich in der

Schule & wir

3/2016, S. 20f.

Dr. Karin E. Oechslein

Die Grund- und Wirtschaftsschulen haben ihn schon, in den weiteren Schularten wird er ab

dem nächsten Schuljahr eingeführt – der neue LehrplanPLUS.

Schule & wir

hat dazu Dr. Karin E.

Oechslein, Direktorin des Staatsinstituts für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), befragt.