Table of Contents Table of Contents
Previous Page  23 / 32 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 23 / 32 Next Page
Page Background

23

2 | 2017

Schule & wir

INTEGRATION

Buchtipps:

i i Angekommen! — Vier Kinder erzählen von ihrem ersten Jahr in Deutschland Hanna Schott, Volker Konrad, BLZ, ab 8 Jahren 2,00 € Warum essen die Deutschen so komische Sa- chen? Und was hat es mit dem Schlangentrick von Frau Morawetz auf sich? Hanna Schott lässt vier geflüchtete Kinder von ihrem neuen Leben in Deutschland er- zählen und bietet dadurch einen kindgerechten Einblick in ihren Alltag. i i Mit Sprache(n) spielen. Kinderreime, Gedichte und Geschichten für Kinder zum Mitmachen und Selbermachen Gerlind Belke Schneider Verlag, für Lehrkräfte 12,00 € Schulhofspiele, Abzählreime und Verkehrte-Welt-Geschichten: Der spielerische Umgang mit Worten erleichtert Kindern das Erlernen einer neuen Sprache. Die Handreichung bietet zahlreiche Anregungen für den Unterricht. i i Meine bunte Welt: Erste Kunstwerke – erste Wörter in 12 Sprachen Doris Kutschbach Prestel, ab 6 Jahren 19,99 €

„Ein

Bild sagt mehr als tausend Worte“ — aber mit Bildern

lass

en sich auch Worte lernen. Das zeigt Doris Kutschbach am

Bei

spiel von Kunstwerken aus unterschiedlichen Ländern,

mit d

eren Hilfe Kindern das Lernen erleichtert werden soll.

Stadtteilführung oder dem Spieleabend stand das gegen-

seitige Kennenlernen im Vordergrund.

Doch die Aktivitäten im Rahmen des Patenprogramms

gingen noch weiter. Zahlreiche Fragen standen im Raum:

Was bedeutet eigentlich Toleranz? Wie fühlt sich Fremd-

sein an? Und auf welchen Wegen sind die neuen Mitschüler

eigentlich nach Nürnberg an die Dr.-Theo-Schöller-Mittel-

schule gekommen? Die Arbeitsgruppe „Schule ohne

Rassismus / Schule mit Courage“ organisierte Ausstel-

lungen, Theateraufführungen und Diskussionsabende zu

diesen Themen. Da die Fragen alle Schüler interessiert

haben, wurde die gesamte Schulfamilie einbezogen. In

der Frage nach dem Highlight des Projekts sind sich

Schüler und Lehrer einig: „Als wir uns alle auf dem

Schulhof versammelt und als Menschenkette das Wort

Toleranz gebildet haben.“

(mb)