Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  41 / 106 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 41 / 106 Next Page
Page Background

41

3. Wie finanzieren wir das Projekt?

zur Verfügung stehende, finanzielle und materielle Mittel klären

Einsparmöglichkeiten und – falls nötig – externe Geldquellen finden

4. Wie bereiten wir das Projekt nach?

Finanzabrechnung erstellen

Ergebnisse dokumentieren

überprüfen, ob das Ziel erreicht ist

Projektverlauf und Zusammenarbeit im Team auswerten

Tipps und Tricks

Zur Auswertung könnt ihr ein Dokument erstellen, in dem ihr alle wesentlichen Aufgaben und

Maßnahmen, die im Rahmen des Projekts erledigt wurden, beschreibt. Notiert z. B. auch, bei

wem ihr wie viele Getränke besorgt habt, wie viel übrig geblieben ist und was ihr beim nächsten

Mal anders machen würdet. Heftet dies in einem SMV-Ordner ab. Ihr erleichtert dadurch den-

jenigen, die das Projekt im nächsten Schuljahr (wieder) durchführen wollen, die Arbeit und ver-

hindert, dass diese vielleicht dieselben Fehler (wieder) machen!

2.5 Teamarbeit gestalten

„Wenn du schnell gehen willst, dann gehe alleine, wenn du

weit kommen willst, dann gehe zusammen mit anderen.“

– nach einem afrikanischen Sprichwort –

Teamarbeit stärkt das Gemeinschaftsgefühl, verbessert die

Identifikation mit der SMV, schafft ein besseres Arbeitsklima

und bietet bessere Möglichkeiten zum Austausch und zur

Vernetzung. Gute Teamarbeit basiert auf Grundsätzen des

„Gebens und Nehmens“. Jedes Mitglied sollte Aufgaben und

Hilfe annehmen, aber auch Aufgaben abgeben und Hilfe anbie-

ten können. Ebenso sollten alle Mitglieder neuen Vorschlägen

offen gegenüberstehen. Wichtig ist auch, bei Konflikten nur

konstruktive Kritik zu üben (

2.6 „Rückmeldungen geben und

annehmen“).

Das klingt einfach und plausibel. Leider halten sich jedoch nicht alle an diese Grundsätze. Und das

Vorankommen wird erheblich behindert, wenn Teammitglieder Aufgaben unzuverlässig ausführen oder

zu Besprechungen zu spät oder gar nicht erscheinen. Deshalb ist es sinnvoll, dass nur Schüler mit-

machen, die auch wirklich interessiert und motiviert sind.

Folgende Punkte können dir helfen, dein Vorhaben mit einem Team umzusetzen:

1. Frage in der Schule nach, wer daran interessiert ist, an deinem Projekt mitzuarbeiten. Am besten

eignen sich dafür Durchsagen oder Aushänge am Schwarzen Brett.

2. Erarbeite für dein Vorhaben ein detailliertes Konzept; lasse unbedingt genügend Raum für Gestal-

tungsvorschläge der Teammitglieder. So können viele Ideen eingebracht werden und es kann ein

Gefühl des Vertrauens und der gemeinsamen Verantwortung entstehen. Nur so kann sich jedes

Mitglied deiner Gruppe dauerhaft mit der Aufgabe identifizieren.