LehrplanPLUS Grundschule - page 110

110
Fachprofile der Grundschule
MATHEMATIK
5 Beitrag des Faches Mathematik zu den übergreifenden
Bildungs- und Erziehungszielen
Das Fach Mathematik leistet Beiträge zu vielen der schulart- und fächerübergreifenden Bildungs-
und Erziehungsziele. Folgende sind dabei besonders zu nennen:
5.1 Sprachliche Bildung
Der Mathematikunterricht in der Grundschule leistet einen Beitrag zur Sprachlichen Bildung, indem
mathematische Satz- und Wortspeicher entwickelt sowie konsequent die prozessbezogenen Kom-
petenzen des Kommunizierens und Argumentierens aufgegriffen werden.
5.2 Medienbildung undTechnische Bildung
Um gezielt Informationen und Daten zu beschaffen und übersichtlich darzustellen, umArbeitsschritte
zu planen, zu verbessern und zu überprüfen, erwerben und vertiefen die Schülerinnen und Schüler
unter anderem Kompetenzen aus dem Bereich der Medienbildung und der Technischen Bildung.
Hierbei werden der reflektierende Blick auf Medieninhalte und die kritische Auswahl und Bewertung
von Informationen gefördert. Die Schülerinnen und Schüler werden an die sachgerechte und verant-
wortungsbewusste Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien herangeführt, z.B.
beim Umgang mit Texten und Tabellen zum täglichen Fernsehkonsum oder zur Internetnutzung von
Grundschulkindern. Eine Abstimmung mit den Fächern Deutsch und Heimat- und Sachunterricht
bietet sich an.
5.3 Kulturelle Bildung und Soziales Lernen
Weiterhin bietet der Mathematikunterricht Gelegenheiten, Kompetenzen im Bereich der Kulturellen
Bildung und des Sozialen Lernens aufzubauen. Entsprechende Aufgabenformate verbinden kreativ-
künstlerische, soziale und kommunikative Handlungsprozesse mit kognitivem Lernen und Reflektie-
ren. Mathematikunterricht in der Grundschule erweitert eine Vielzahl sozialer und kultureller Kompe-
tenzen, indem Kinder in Partner- und Gruppensituationen lernen, Verantwortung für sich und andere
zu übernehmen, andere in ihrer Individualität zu akzeptieren und somit Formen wertschätzender und
rücksichtsvoller Zusammenarbeit zu erfahren.
1...,100,101,102,103,104,105,106,107,108,109 111,112,113,114,115,116,117,118,119,120,...338
Powered by FlippingBook