Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  14 / 21 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 14 / 21 Next Page
Page Background

13

1040

1350

1350

1170

1770

1760

1190

820

0

200

400

600

800

1000

1200

1400

1600

1800

2000

2015

2020

2025

2030

Lehrkräfte (Grundschullehrkräfte und Fachlehrer)

Jahr

Jährliches Angebot

an Absolventen

aus dem laufenden

Prüfungsjahrgang

1

Jährlicher Bedarf an

Berufseintritten im

staatlichen und nicht-

staatlichen Schulbereich

(unbefristete Beschäfti-

gungsmöglichkeiten

)

Die Zahl der Berufseintritte an den

Grundschulen

belief sich im Jahr 2015 auf rund 1 770

Lehrkräfte (einschließlich Fachlehrern). Sollte der Zugang von Kindern mit Fluchthintergrund

nach wie vor hoch bleiben, lässt dies auch in den nächsten Jahren auf höhere Einstellungs-

zahlen schließen. Im Jahr 2020 wird der jährliche Bedarf an Berufseintritten noch einmal das

gegenwärtige Niveau erreichen. Anschließend wird bis zum Prognosehorizont im Jahr 2030

ein kontinuierlicher Rückgang auf etwa 820 Einstellungen erwartet.

Der Bedarf an

Fachlehrern

ist in den genannten Zahlen enthalten; er beläuft sich derzeit auf

rund vier Prozent.

1

Im Jahr 2015 lagen zusätzlich 1 010 Bewerbungen von der Warteliste bzw. sonstige Bewerbungen vor.

Diese wurden jedoch nur zum Teil aufrecht erhalten.

Grafik 3: Grundschule

Im staatlichen Bereich bewegte sich die Einstellungsquote für Absolventen des Lehramts an

Grundschulen (einschließlich Bewerbern von der Warteliste) in den Jahren 2009 bis 2014

zwischen 28 und 56 %, im Jahr 2015 lag sie bei 89 %.

Vor allem der für die Grundschule prognostizierte Schülerzahlanstieg sowie der geplante

Ausbau der Ganztagsgrundschulen sind ausschlaggebend dafür, dass es auch in den kom-

menden Jahren eine hohe Anzahl unbefristeter Beschäftigungsmöglichkeiten geben wird –

mit der Folge, dass die Warteliste bereits zum Schuljahr 2016/17 nahezu vollständig abge-

baut sein wird. Den Ergebnissen der Modellrechnung zufolge wird es dann bis in die 20er-

Jahre zu Bewerberengpässen kommen.

Im Hinblick auf die Bedarfssituation bis zur Mitte

des nächsten Jahrzehnts sollten die derzeitigen Studienanfängerzahlen für das Lehr-

amt an Grundschulen in den kommenden Jahren keinesfalls zurückgehen.