Table of Contents Table of Contents
Previous Page  21 / 40 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 21 / 40 Next Page
Page Background

21

Abschlüsse und Anschlüsse

Mittlerer Schulabschluss

Der Realschulabschluss ist ein mittlerer Schulabschluss. Er wird

durch eine bayernweit zentral gestellte Prüfung am Ende der

Jahrgangsstufe 10 erworben und berechtigt unter bestimmten

Notenvoraussetzungen (Deutsch, Englisch, Mathematik Noten-

durchschnitt 3,5) zum Besuch der Fachoberschule (FOS), die in

zwei Jahren zum Fachabitur und nach dem erfolgreichen Besuch

der 13. Jahrgangsstufe zum Abitur (fachgebunden/allgemein)

führt. Nach Abschluss einer Berufsausbildung oder wenn eine

mehrjährige einschlägige Berufstätigkeit durchlaufen wurde, kann

auch die Berufsoberschule besucht werden und in einem Jahr

das Fachabitur oder in zwei Jahren das Abitur (fachgebunden/

allgemein) erworben werden. Der Übertritt an ein Gymnasium

führt in der Regel über den Besuch einer Einführungsklasse. Bis

zum Abitur sind dann ausreichende Kenntnisse in einer zweiten

Fremdsprache nachzuweisen.

Erfolgreicher Abschluss der Mittelschule

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Jahrgangsstufe 9 der

Realschule wird automatisch der erfolgreiche Abschluss der

Mittelschule erworben.

Qualifizierender Abschluss der Mittelschule

Realschüler können als externe Teilnehmer an der besonderen

Leistungsfeststellung zum qualifizierenden Abschluss der

Mittelschule teilnehmen – in der Regel dann, wenn der mittlere

Abschluss der Realschule gefährdet ist.

Nähere Informationen unter:

3

www.km.bayern.de/realschule