Table of Contents Table of Contents
Previous Page  49 / 68 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 49 / 68 Next Page
Page Background

49

nativen kennenzulernen. Ein Schwerpunkt ist hier der Praxistag,

der praktische berufliche Erfahrungen vom Übungsraum bis zu

Betriebspraktika in Betrieben auf dem ersten Arbeitsmarkt vermit

telt. Damit werden individuelle Wege eröffnet, die eine Tätigkeit

in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung wie auch eine

sozialversicherungspflichtige Beschäftigung auf dem allgemeinen

Arbeitsmarkt zum Ziel haben können. Im Rahmen der Berufsschul

stufe besteht auch das Angebot der Gesamtmaßnahme Übergang

Schule-Beruf, in der sich die Teilnehmer im Hinblick auf eine

Tätigkeit im ersten Arbeitsmarkt erproben und imWeiteren gezielt

auf einen Arbeitsplatz vorbereiten. Dies umfasst umfangreiche

Praktika und eine nachschulische Förderung im Rahmen der soge

nannten Unterstützten Beschäftigung durch die Arbeitsagentur.

Sie wird seit elf Jahren in Kooperation mit den Integrationsfach

diensten erfolgreich durchgeführt.

-

-

-

-

Vorhaben wie das Wohntraining und der Lernbereich Mobilitäts

training, der die Bandbreite von sicherer Orientierung in der nähe

ren Umgebung bis zur Vorbereitung auf den Mofa-Führerschein

enthält, sind Bestandteile eines umfassenden Kompetenzerwerbs,

der darauf ausgerichtet ist, dass die jungen Erwachsenen selbst

bestimmt Entscheidungen treffen und ihr künftiges Leben gestalten

können.

-

-

-