Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  96 / 106 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 96 / 106 Next Page
Page Background

96

Stufensprecher

Sicherlich hast auch du schon die Erfahrung gemacht, dass es in jeder Stufe besondere Themen und

Probleme gibt, die den Schülern wichtig sind. Ein Fünftklässler muss sich bspw. erst einmal in der neuen

Schule zurechtfinden. Dagegen beschäftigt sich ein älterer Schüler eher mit der Planung der nächsten

Schulparty und einer des letzten Jahrgangs mit der Organisation der Abschlussfahrt oder der Ab-

schlussparty.

Wie kann man nun diesen unterschiedlichen Interessen gerecht werden?

Ein Lösungsansatz hierfür sind Stufensprecher. Sie sind für die Koordination von Aktionen innerhalb

einer Jahrgangsstufe verantwortlich. Dafür ist ein guter Kontakt zu anderen aktiven Schülern der Jahr-

gangsstufe und den Schülersprechern notwendig.

Und wie funktioniert das mit den Stufensprechern?

Die erste Möglichkeit besteht darin, dass alle Klassensprecher einer Jahrgangsstufe ihren Jahrgangs-

stufensprecher wählen. Oder es wählen sämtliche Klassensprecher einer Stufe ihren Unter-, Mittel-

bzw. Oberstufensprecher. Natürlich kann der Wahlmodus dahingehend verändert werden, dass nicht

nur die Klassensprecher, sondern alle Schüler ein Wahlrecht besitzen.

Tutoren, Mentoren und Mediatoren/Streitschlichter

Tutoren? Mentoren? Mediatoren? Kennst du dich noch aus? Was macht ein Tutor, was ein Mentor nicht

macht? Und wozu brauchst du einen Mentor, wenn du schon einen Mediator hast?

Wohl wahr, die drei Begriffe sind leicht zu verwechseln und das ist auch gar nicht verwunderlich, denn

jede Schule hat ein eigenes Verständnis davon, was ein Tutor, Mentor oder Mediator ist. Und selbst das

Nachschlagen in einem Wörterbuch hilft dir kaum weiter:

„Tutor: Beschützer, Privat-Hauslehrer, Betreuer von Studienanfängern“

„Mentor: Erzieher, Hofmeister, Berater“

„Mediator: Vermittler“

Konzentrieren wir uns doch einfach auf das, was für die SMV wichtig ist:

Tutoren

Tutoren sind meist Schüler ab der

8. Klasse, die den Schülern einer

5. Klasse als Vertrauensperson

zugeordnet sind, um das Zurecht-

finden in der neuen Umgebung zu

erleichtern. Meist stehen die Tu-

toren unter der Leitung einer

Lehrkraft, die ihnen unterstützend

zur Seite steht.

Mit gemeinsamen Aktionen, wie

z. B. einem Kinobesuch oder einer

Bastel- und Werkstunde, lernen

sich die Schüler der neu zusam-

mengesetzten Klasse kennen.