Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  16 / 20 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 16 / 20 Next Page
Page Background

16

hisch lesen und schreiben zu können.

Begegnung mit dem Original

Jahrgangsstufe 10

Mit der 10. Klasse ist eine wichtige Etappe geschafft: Die Ori-

ginallektüre ermöglicht die „direkte Begegnung“ mit Sokrates

(in den Dialogen Platons) oder Odysseus (in der

Odyssee

Homers). Die Lektüre der

Historien

Herodots führt zu den

Anfängen der Geschichtsschreibung.

Ab der 10. Klasse ist bei Schulaufgaben die Benutzung eines

Wörterbuchs erlaubt.

Jahrgangsstufen 11 und 12

Selbstverständlich kann Griechisch – ein entsprechendes

Angebot der Schule vorausgesetzt – auch in der Qualifikations-

phase der Oberstufe weiter belegt werden. Unter dem Stich-

wort „Die Selbstfindung des Individuums“ wird dabei nicht

weniger als das Erwachen der europäischen Identität erlebbar:

Begleiter auf dem Weg zum Abitur sind u.a. Homer (

Ilias

), die

Lyrikerin Sappho, Naturphilosophen und Sophisten, Platon

(

Apologie

und

Politeia

), Thukydides (

Peloponnesischer Krieg

)

und Sophokles (

Antigone

).

Die griechische Schrift, die auch heute noch in Griechenland benutzt

wird, ist übrigens kein Hindernis: Ein kurzes Training genügt, um

Griec