Bildungsregionen in Bayern – Unsere Erfahrungen und Erkenntnisse - page 144

143
Gastbeitrag von Thomas Habermann,
Landrat des Landkreises Rhön-Grabfeld
Der Landkreis Rhön-Grabfeld hat sich im Oktober 2012 als erster Landkreis in
Unterfranken der Initiative „Bildungsregionen in Bayern“ angeschlossen, um den
hohen Stellenwert, den Bildung in diesem Landkreis hat, zu unterstreichen.
Unmittelbar nach dem ersten Dialogforum in Heustreu begannen die Teilnehmer der
formierten Arbeitskreise und deren Leiter damit, sich auf den Weg zu einer aus-
gezeichneten Bildungsregion zu machen. In diesen Arbeitskreisen engagieren sich
seitdem ein breiter Querschnitt aktiv im Bildungswesen tätiger Personen,
Institutionen sowie Eltern.
Die Arbeitskreise wurden zunächst dazu genutzt, sich besser kennenzulernen und
neue Kontakte zu knüpfen. Das war der erste positive Effekt der Initiative, neue
Netzwerke wurden aufgebaut und das Verständnis füreinander verbessert. Zunächst
erfolgte eine Bestandsaufnahme, um den Ist-Zustand zu ermitteln. Zu den
bestehenden Projekten wurde in den Arbeitskreisen einheitlich festgestellt, dass in
verschiedenen Handlungsfeldern bereits sehr gute Erfolge lokal und regional zu
verzeichnen sind. Einen guten Überblick über die vielfältigen Bildungseinrichtungen
und –angebote bietet der Bildungsatlas des Landkreises, der online abrufbar ist.
In allen Arbeitskreisen kam man schnell überein, diejenigen Themen vorrangig zu
behandeln, die in der bisherigen Projektarbeit noch unterrepräsentiert sind und bei
denen man selbst etwas bewirken kann.
1...,134,135,136,137,138,139,140,141,142,143 145,146,147,148,149,150,151,152,153,154,...162
Powered by FlippingBook