Table of Contents Table of Contents
Previous Page  83 / 188 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 83 / 188 Next Page
Page Background

Schüler- und Absolventenprognose 2017 für den Regierungsbezirk Oberpfalz

noch Tabelle 3

886 2 995

590

294

5

-

4 770

-

2 201

17

-

-

2 218 12 837

1 346 2 837

618

267

4

-

5 072

-

2 245

8

-

-

2 253 13 094

1 308 2 842

641

264

7

-

5 062

1 2 268

9

-

-

2 277 12 815

1 370 2 906

684

308

9

-

5 277

-

2 273

12

-

-

2 285 13 136

1 318 3 203

684

310

6

-

5 521

-

2 517

16

-

-

2 533 13 165

1 450 3 197

690

470

4

-

5 811

-

2 593

14

-

-

2 607 13 198

1 349 3 189

697

250

3

-

5 488

-

2 719

12

-

-

2 731 12 385

1 376 3 268

704

265

6

-

5 619

-

2 898

22

-

-

2 920 12 476

1 342 3 241

606

220

3

-

5 412

-

5 554

10

-

-

5 564 14 755

1 353 3 320

624

252

5

-

5 554

-

2 967

14

-

-

2 981 12 296

1 367 3 368

595

249

3

-

5 582

-

2 794

10

-

-

2 804 11 766

1 449 3 368

627

249

3

-

5 696

-

2 794

9

-

-

2 803 11 613

1 421 3 301

546

273

3

-

5 544

-

3 004

10

-

-

3 014 11 766

1 433 3 767

554

290

-

-

6 044

-

3 169

5

-

-

3 174 12 244

1 480 3 570

520

270

-

-

5 840

-

3 020

10

-

-

3 030 12 040

1 420 3 250

440

250

-

-

5 360

-

2 960

20

-

-

2 980 11 300

1 290 3 140

470

240

-

-

5 140

-

2 760

10

-

-

2 770 10 770

1 250 2 940

440

230

-

-

4 860

-

2 400

10

-

-

2 410 10 120

1 270 3 020

430

230

-

-

4 950

-

2 500

10

-

-

2 510 10 220

1 230 2 880

420

230

-

-

4 760

-

2 430

10

-

-

2 440 9 990

1 260 2 930

410

220

-

-

4 820

-

2 340

10

-

-

2 350 9 960

1 290 2 960

410

210

-

-

4 870

-

2 440

10

-

-

2 450 10 110

1 300 2 960

410

190

-

-

4 860

-

550

10

-

-

560 8 200

1 300 2 970

410

230

-

-

4 910

-

2 420

10

-

-

2 430 10 160

1 300 3 000

400

230

-

-

4 930

-

2 470

10

-

-

2 480 10 240

1 290 3 030

400

230

-

-

4 950

-

2 460

10

-

-

2 470 10 300

1 300 3 080

400

240

-

-

5 020

-

2 480

10

-

-

2 490 10 430

1 320 3 170

410

240

-

-

5 140

-

2 510

10

-

-

2 520 10 660

1 360 3 250

420

250

-

-

5 280

-

2 530

10

-

-

2 540 10 800

1) Einschließlich Abgängern aus der Wirtschaftsschule. Bei den Absolventen sind die in einer Schulart erworbenen Qualifikationen dann nicht berücksichtigt, wenn die Schüler

die betreffende Schulart mit dieser Qualifikation nicht verlassen, sondern ihre Ausbildung an der gleichen Schulart fortsetzen (z.B. mittlerer Schulabschluss an Gymnasien).

Die bestandenen Externenprüfungen sind einbezogen.

2) Bis zum Schuljahr 2009/10 "Hauptschule". Ab dem Schuljahr 2010/11 Weiterentwicklung der Hauptschule zur Mittelschule.

3) Bei den Schularten Realschule, Realschule zur sonderpädagogischen Förderung, Abendrealschule und Gymnasium stehen für das Schuljahr 2013/14 aufgrund einer Umstellung des

Erhebungsverfahrens keine belastbaren Daten zu den Absolventen zur Verfügung, so dass ersatzweise die entsprechenden Vorjahreswerte ausgewiesen bzw. einbezogen wurden.

4) Abgänger mit Oberstufenreife aus den Jahrgangsstufen 10 bis 13 (neunjähriges Gymnasium) bzw. 10 bis 12 (achtjähriges Gymnasium) sowie nach bestandener "Besonderer Prüfung".

5) Aussiedler mit bestandener Fachhochschulreifeprüfung.

6) Einschließlich der Abiturienten von Freien Waldorfschulen.

7) Einschließlich der Teilnehmer mit bestandener Abschluss- bzw. erweiterter Abschlussprüfung nach Sonderkursen für Aussiedlerabiturienten.

Wirt-

schafts-

schule

zusammen

3)

zusammen

3)

25/26

26/27

27/28

28/29

29/30

30/31

21/22

22/23

23/24

24/25

17/18

18/19

19/20

20/21

13/14

14/15

15/16

16/17

09/10

10/11

11/12

12/13

05/06

06/07

07/08

08/09

02/03

03/04

04/05

mit mittlerem Schulabschluss

Schul-

jahr

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen 1)

insgesamt

3)

Gymna-

sium

3), 4)

Abend-

real-

schule

3)

übrige

Schul-

arten

Mittel-

schule

2)

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen

mit

Fach-

hoch-

schul-

reife

3), 5)

mit allgemeiner Hochschulreife

Gymna-

sium

3), 6)

Abend-

gymna-

sium

Kolleg

7)

Begabten-

prüfung

Real-

schule

und RSF

3)

- 83 -