Table of Contents Table of Contents
Previous Page  82 / 188 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 82 / 188 Next Page
Page Background

Schüler- und Absolventenprognose 2017

Tabelle 3

für den Regierungsbezirk Oberpfalz

468

499

131 1 098 4 479 2 671

272 4 751

462

391

141

994 4 531 2 939

244 4 775

359

410

123

892 4 349 2 961

234 4 583

361

389

151

901 4 394 3 041

279 4 673

280

325

151

756 4 115 2 971

240 4 355

241

355

145

741 3 784 2 727

255 4 039

205

305

148

658 3 315 2 316

193 3 508

179

274

145

598 3 121 2 195

218 3 339

163

264

154

581 2 977 2 079

221 3 198

140

146

154

440 2 979 2 182

342 3 321

139

101

156

396 2 625 1 904

359 2 984

133

107

130

370 2 411 1 712

333 2 744

166

105

139

410 2 493 1 849

305 2 798

209

101

153

463 2 242 1 660

321 2 563

190

100

150

440 2 430 1 770

300 2 730

190

100

150

440 2 210 1 610

310 2 520

190

100

140

430 2 140 1 570

290 2 430

170

90

140

400 2 170 1 590

280 2 450

160

100

140

400 2 080 1 520

280 2 360

150

100

150

400 2 100 1 530

290 2 390

130

100

150

380 2 110 1 540

300 2 410

120

110

160

390 2 090 1 530

310 2 400

110

120

160

390 2 070 1 510

320 2 390

110

130

180

420 2 060 1 500

340 2 400

120

130

180

430 2 050 1 500

350 2 400

120

140

190

450 2 060 1 500

370 2 430

120

140

190

450 2 100 1 540

370 2 470

120

140

200

460 2 160 1 580

380 2 540

120

150

200

470 2 120 1 550

390 2 510

1) Einschließlich Abgängern aus der Wirtschaftsschule.

Bei den Absolventen sind die in einer Schulart erworbenen Qualifikationen dann nicht berücksichtigt,

wenn die Schüler die betreffende Schulart mit dieser Qualifikation nicht verlassen, sondern ihre

Ausbildung an der gleichen Schulart fortsetzen (z.B. Mittelschulabschluss im M-Zug der Mittelschule).

Die bestandenen Externenprüfungen sind einbezogen.

2) Bis zum Schuljahr 2011/12 "Hauptschulabschluss".

3) Bis zum Schuljahr 2009/10 "Hauptschule". Ab dem Schuljahr 2010/11 Weiterentwicklung der Hauptschule zur

Mittelschule.

4) Bis zum Schuljahr 2011/12 "Volksschule zur sonderpädagogischen Förderung".

5) Bei den Schularten Realschule, Realschule zur sonderpädagogischen Förderung, Abendrealschule

und Gymnasium stehen für das Schuljahr 2013/14 aufgrund einer Umstellung des Erhebungsverfahrens

keine belastbaren Daten zu den Absolventen und Abgängern zur Verfügung, so dass ersatzweise

die entsprechenden Vorjahreswerte ausgewiesen bzw. einbezogen wurden.

Mittelschule 3)

mit erfolgreichem Abschluss

der Mittelschule 2)

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen

Schul-

jahr

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen 1)

Mittel-

schule

3)

SFZ mit

Fö.-Sp.

Lernen

4)

übrige

Schularten

5)

zusammen

5)

ohne erfolgreichen Abschluss

der Mittelschule 2)

insgesamt

darunter

mit qualif.

Abschluss

übrige

Schularten

5)

zusammen

5)

02/03

03/04

04/05

05/06

06/07

07/08

08/09

09/10

10/11

11/12

12/13

13/14

14/15

15/16

16/17

17/18

18/19

20/21

21/22

22/23

23/24

24/25

28/29

29/30

30/31

19/20

25/26

26/27

27/28

- 82 -