Table of Contents Table of Contents
Previous Page  36 / 188 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 188 Next Page
Page Background

Schüler- und Absolventenprognose 2017 für den Freistaat Bayern

Tabelle 16

6 498 1 967 8 465

-

13 381 13 880

-

27 261

-

1 890 1 516 3 406

6 661 1 338 7 999

-

13 923 15 933

-

29 856

-

1 853 1 648 3 501

5 789

895 6 684

-

11 803 14 945

-

26 748

-

1 696 1 619 3 315

4 681

695 5 376

-

10 286 12 472

-

22 758

-

1 535 1 435 2 970

3 841

562 4 403

-

9 769 11 348

-

21 117

-

1 293 1 368 2 661

2 814

568 3 382

-

9 550 11 317

-

20 867

-

1 633 1 173 2 806

4 925

-

4 925

-

9 584 11 931

-

21 515

-

2 064 1 464 3 528

4 117

-

4 117

-

9 689 12 858

-

22 547

-

2 531 1 856 4 387

3 949

22 3 971

-

9 221 13 375

-

22 596

-

2 327 2 242 4 569

3 817

113 3 930

-

9 299 13 178

-

22 477

-

2 212 2 123 4 335

3 890

116 4 006

-

9 571 13 747

-

23 318

-

2 138 1 985 4 123

3 139

92 3 231

-

10 093 13 380

-

23 473

-

1 841 2 024 3 865

2 552

79 2 631

-

10 634 13 159

-

23 793

-

1 467 1 742 3 209

2 334

68 2 402

-

11 684 12 750

-

24 434

24 1 221 1 596 2 841

1 870

69 1 939

-

11 989 13 084

-

25 073

246 1 129 1 410 2 785

1 349

34 1 383

-

13 347 13 358

-

26 705

276 1 083 1 347 2 706

1 333

29 1 362

-

13 406 10 754

-

24 160

658 4 542 1 371 6 571

1 229

37 1 266

-

13 765 10 765

-

24 530

715 4 890 1 426 7 031

1 091

12 1 103

-

14 573 11 354

-

25 927

810 5 390 1 320 7 520

-

-

-

-

14 560 12 032

-

26 592 1 731 6 116 1 260 9 107

-

-

-

-

13 036 12 211

-

25 247 1 489 6 366 1 448 9 303

-

-

-

-

13 865 11 702

-

25 567 1 519 7 366 1 783 10 668

-

-

-

-

15 414 12 219

-

27 633 1 643 7 861 2 165 11 669

-

-

-

-

16 087 13 540

266 29 893 1 722 7 911 2 486 12 119

-

-

-

-

16 914 14 155

377 31 446 1 755 7 236 2 496 11 487

-

-

-

-

18 392 14 819

484 33 695 2 020 7 087 2 373 11 480

-

-

-

-

17 519 15 886

802 34 207 2 278 6 834 2 300 11 412

-

-

-

-

20 038 16 114 1 897 38 049 2 401 7 480 2 184 12 065

-

-

-

-

20 509 18 013 2 423 40 945 3 103 8 839 2 362 14 304

-

-

-

-

20 091 18 750 2 756 41 597 3 054 9 274 2 466 14 794

-

-

-

50 19 281 18 540 3 236 41 107 2 921 9 281 2 600 14 802

-

-

-

793 19 115 17 726 3 241 40 875 2 927 8 519 2 276 13 722

-

-

-

1 042 20 972 17 674 3 109 42 797 2 984 8 015 2 130 13 129

-

-

-

1 025 22 296 18 947 3 029 45 297 2 729 7 732 1 883 12 344

-

-

-

1 314 21 684 19 928 3 568 46 494 2 302 7 076 1 826 11 204

-

-

-

1 767 23 101 19 068 4 544 48 480 2 048 6 130 1 708 9 886

-

-

-

1 920 22 210 20 170 4 350 48 650 2 140 6 120 1 460 9 720

-

-

-

1 930 21 470 19 620 4 610 47 630 2 160 6 240 1 460 9 860

-

-

-

1 870 21 060 18 980 4 480 46 390 2 130 6 190 1 490 9 810

-

-

-

1 830 20 290 18 570 4 340 45 030 2 240 6 410 1 480 10 130

-

-

-

1 810 20 270 17 940 4 240 44 260 2 150 6 290 1 540 9 980

-

-

-

1 770 20 030 17 840 4 100 43 740 2 090 6 090 1 510 9 690

-

-

-

1 770 20 210 17 640 4 080 43 700 2 050 5 960 1 460 9 470

-

-

-

1 810 20 620 17 750 4 030 44 210 1 970 5 770 1 430 9 170

-

-

-

1 800 20 480 18 080 4 060 44 420 1 980 5 710 1 380 9 070

-

-

-

1 810 21 020 18 020 4 130 44 980 1 950 5 650 1 370 8 970

-

-

-

1 810 21 150 18 420 4 120 45 500 1 970 5 680 1 360 9 010

-

-

-

1 840 21 540 18 570 4 210 46 160 2 020 5 780 1 370 9 170

-

-

-

1 860 22 020 18 890 4 250 47 020 2 000 5 790 1 390 9 180

-

-

-

1 900 22 560 19 300 4 320 48 080 2 050 5 880 1 390 9 320

1) Ab 1987/88 wurde die Dauer der Berufsaufbauschule auf ein Jahr verkürzt; die Unterteilung in Stufe I (Teilzeit) und Stufe II (Vollzeit) entfällt.

Ab 1989/90 wird neben der Vollzeitform auch eine zweijährige Teilzeitform angeboten. Von 1990/91 bis 1994/95 einschließlich Stufe I des

Schulversuchs 'Dreistufige Berufsoberschule'. Zum Schuljahr 2000/01 wurde die Berufsaufbauschule eingestellt. Schüler mit abgeschlossener

Berufsausbildung haben nunmehr die Möglichkeit, den mittleren Schulabschluss durch den Besuch der Vorklasse der Berufsoberschule zu erlangen.

Die Schüler der Jahrgangsstufen 10 und 11 in der Wahlpflichtfächergruppe I der Berufsfachschule sind nur bei der Berufsfachschule mitgezählt

(siehe auch Fußnote 2 bei Tabelle 15). Der Rückgang der Schülerzahl im Schuljahr 1986/87 ist auf die Neuregelung der Berufsfachschulen für

Hauswirtschaft zurückzuführen.

2) Ohne Schüler in Berufsintegrationsklassen.

3) Darunter gegenwärtig 2 Fachoberschulen zur sonderpädagogischen Förderung (2016/17: 274 Schüler).

Ohne Schüler in den bis 1996/97 an Fachoberschulen bestehenden Vorklassen. Die Prognose für die Zahl der Schüler an Fachoberschulen

ist mit größeren Unsicherheiten behaftet, da sich offensichtlich die wirtschaftlichen Gegebenheiten auf das Übertrittsverhalten stark auswirken.

Von 1991/92 bis 1996/97 einschließlich Stufe II des Schulversuchs 'Dreistufige Berufsoberschule'.

4) Berufstätige, die den Erwerb der Fachhochschulreife anstreben, wählen ab 1997/98 den Weg über die Berufsoberschule.

Ohne Schüler in Vorkursen (2016/17: 494 Studierende).

Von 1992/93 bis 1997/98 einschl. Stufe III des Schulversuchs 'Dreistufige Berufsoberschule'."

5) Bis 2005/06 unter der Bezeichnung "Vorstufe".

13

in Jahrgangsstufe …

insgesamt

Vollzeit

12

11

in der

Vorklasse

Teilzeit

Schüler der

in der

Vorklasse

5)

Fachoberschule 2), 3)

Berufsaufbauschule, Fachoberschule, Berufsoberschule

Berufsoberschule 2), 4)

Schul-

jahr

Berufsaufbauschule 1)

83/84

84/85

85/86

86/87

81/82

82/83

91/92

92/93

93/94

94/95

87/88

88/89

89/90

90/91

99/00

00/01

01/02

02/03

95/96

96/97

97/98

98/99

07/08

08/09

09/10

10/11

03/04

04/05

05/06

06/07

17/18

18/19

11/12

12/13

13/14

14/15

23/24

24/25

25/26

26/27

27/28

28/29

insgesamt

12

13

in Jahrgangsstufe …

insgesamt

29/30

21/22

22/23

15/16

16/17

30/31

19/20

20/21

- 36 -