Table of Contents Table of Contents
Previous Page  115 / 188 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 115 / 188 Next Page
Page Background

Schüler- und Absolventenprognose 2017 für den Regierungsbezirk Oberfranken

Tabelle 15

1 285

726

140 2 151

726

598

500 1 824 1 091

684

23 1 798

1 579

913

132 2 624

918

637

533 2 088

830

913

72 1 815

1 734

939

193 2 866

952

839

591 2 382

566

726

99 1 391

1 444

990

157 2 591 1 167

879

772 2 818

616

451

82 1 149

1 405 1 019

185 2 609 1 166

796

792 2 754

595

475

22 1 092

1 187

943

192 2 322 1 120

859

744 2 723

581

451

15 1 047

1 157

835

166 2 158 1 181

804

791 2 776

616

468

24 1 108

1 124

889

176 2 189 1 300

853

779 2 932

697

469

24 1 190

1 112

881

149 2 142 1 284

895

843 3 022

630

578

14 1 222

993

863

124 1 980 1 309

910

837 3 056

718

460

23 1 201

898

792

129 1 819 1 189

996

824 3 009

660

549

24 1 233

927

701

130 1 758 1 274

876

875 3 025

734

541

23 1 298

922

733

94 1 749 1 259

970

821 3 050

703

592

19 1 314

929

728

93 1 750 1 154

967

863 2 984

649

555

23 1 227

948

734

86 1 768 1 234

861

921 3 016

632

518

20 1 170

920

750

80 1 750 1 170

930

800 2 900

600

510

20 1 130

880

720

90 1 690 1 190

890

870 2 950

580

480

20 1 080

850

690

90 1 630 1 170

910

820 2 900

580

470

20 1 070

810

670

80 1 560 1 090

890

840 2 820

590

470

20 1 080

790

630

80 1 500 1 090

830

820 2 740

590

480

20 1 090

770

620

80 1 470 1 020

820

770 2 610

610

480

20 1 110

780

610

70 1 460 1 000

770

760 2 530

590

490

20 1 100

790

610

70 1 470

990

750

720 2 460

570

470

20 1 060

710

620

70 1 400

860

750

700 2 310

560

450

20 1 030

760

560

70 1 390

980

650

700 2 330

520

450

20

990

750

600

70 1 420

990

750

600 2 340

520

420

10

950

740

600

70 1 410

980

750

700 2 430

500

410

20

930

740

590

70 1 400

980

740

700 2 420

500

410

10

920

760

590

70 1 420

970

740

690 2 400

510

400

10

920

1) Ohne Schüler in Berufsintegrationsklassen.

2) Ohne Wirtschaftsschulen und ohne Berufsfachschulen des Gesundheitswesens.

2003/04 und 2004/05 werden die Schüler mit Ausbildungsziel Altenpflegehilfe bei den Berufsfachschulen, ab 2005/06 bei den Berufsfachschulen des

Gesundheitswesens geführt.

3) Der Anstieg der Schülerzahlen 2003/04 ist durch die neu gegründeten Berufsfachschulen für Altenpflege begründet, welche die Fachschulen für Altenpflege

ablösten. Ab 2005/06 wurden die Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe den Berufsfachschulen des Gesundheitswesens zugeordnet.

4) Einschließlich der dem Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unterstehenden Fachschulen. Die Vorausschätzung der Zahl der Schüler an

Fachschulen ist wegen des Zusammenhangs mit der Arbeitsmarktlage und den Förderungsmöglichkeiten nach AFG mit einer hohen Unsicherheit behaftet.

Der Rückgang der Schülerzahlen ab dem Schuljahr 2003/04 ist durch die Auflösung der Fachschulen für Altenpflege und Fachschulen für Altenpflegehilfe bedingt.

insgesamt

1

2

3 bzw. 4

im …ten Ausbildungsjahr

insgesamt

im …ten Ausbildungsjahr

Berufsfachschule, Berufsfachschule des Gesundheitswesens, Fachschule

im …ten Ausbildungsjahr

Schul-

jahr

02/03

03/04

04/05

05/06

06/07

07/08

08/09

09/10

10/11

11/12

12/13

13/14

14/15

15/16

16/17

17/18

18/19

19/20

20/21

21/22

22/23

23/24

24/25

25/26

26/27

27/28

28/29

30/31

1

3 bzw. 4

29/30

Berufsfachschule des Gesundheitswesens 1), 3)

Fachschule 4)

Schüler der

1

2

2

3 bzw. 4

insgesamt

Berufsfachschule 1), 2)

- 115 -