Table of Contents Table of Contents
Previous Page  17 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 17 / 136 Next Page
Page Background

15

1 Aufgabenbeispiele für Klassen der Flexiblen Grundschule

„Roter Faden“ eines Schülers im zweiten Schulbe-

suchsjahr:

Er bleibt stark an der Originalgeschichte, schreibt

ganze Sätze aus der Geschichte ab und zeichnet

sehr genau. Eine Reduktion ist schwierig.

Eine Lernpartnerin / ein Lernpartner kann ihm dabei

helfen, nur die ein bis zwei wichtigsten Wörter im

Text zu unterstreichen.

Ergebnis eines heterogenen Teams:

Die beiden Kinder fassen die wesentlichen Aussagen eines Abschnitts jeweils in einem Satz zusammen.

Reflexion des Lernprozesses

Nach der individuellen Arbeit haben die Kinder noch einmal die Gelegenheit, ihre Ergebnisse mit den „Wä-

scheleinen“ aus der Teamarbeit zu vergleichen und zu ergänzen.

Im abschließenden Kreisgespräch stellen einige Kinder ihren individuellen Eintrag vor. Im Plenum werden Ver-

ständnisfragen geklärt und Verbesserungsvorschläge gemacht. Die rechtschriftliche Überarbeitung erfolgt

gemeinsam mit der Lehrkraft.

Hinweise zum weiteren Lernen

Anhand des notierten „roten Fadens“ können die Schülerinnen und Schüler die Geschichte nacherzählen,

nachspielen oder aufschreiben und verändern.