Table of Contents Table of Contents
Previous Page  32 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 32 / 52 Next Page
Page Background

|32|

Eintritt frei

BIGSAS Festival Afrikanischer und Afrikanisch-Diasporischer Literaturen:

»We(l)cometoEurope.AfroFictional In[ter]ventionsandtheFutureofMigration«

www.bigsas.uni-bayreuth.de/literaturfestival

08. - 10. Juni 2017 |

L

ESUNGEN

|V

ORTRÄGE

|D

ISKUSSIONEN

|F

ILME

|T

HEATER

|P

ERFORMANCE

|S

POKEN

W

ORD

P

OETRY

|K

ONZERT

DasBIGSASFestivalAfrikanischerundAfrikanisch-DiasporischerLiteraturen isteineVeranstaltungderBayreuth InternationalGraduateSchoolofAfricanStudiesderUniversitätBayreuthmit freundlicherUnterstützungvon:

Altes Schloss Bayreuth

Maximilianstr. 6 | 95444 Bayreuth

oben

Afrika ist die Zukunft – und zwar nicht nur, wie hier im Bild, in der Welt von Science Fiction

der nigerianisch amerikanischen Autorin Nnedi Okorafor, im Bild neben Shradeck Chikoti.

Aber wohltuend ist es dennoch, dass Afrika hier mal im Zentrum der Zukunft dieses Planeten –

und der Rettung eben diesen – steht.

rechts

Ama Ata Aidoo war eine der ersten Frauen des afrikanischen Kontinentes, die Literatur

in englischer Sprache schrieb: Gedichte, Drama, Prosa. Wie viele andere Frauenrechtler*innen

nennt sie sich lieber Womanistin als Feministin, weil dieser Begriff afrikanische Frauen

nicht mitdenke.

unten links

Jedes Jahr krachender und voller – das legendäre Abschlusskonzert rundet das Festi-

valthema musikalisch ab – von Wagner bis HipHop, wie hier 2012 die Fokin Bois aus Ghana.

unten rechts

Migration bejaht die Diversität und manche versuchen (wie bei dem »magischen

Würfel«) manisch, zu ordnen, was weder einseitig war noch davon profitieren könnte. Diese

animierte Artwork stammt wie immer von Festival-Designer Johannes Roßkamm von Moviementos.