Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Leitung der Staatlichen Schulberatungsstelle Unterfranken
Petra Meißner, StDin, Schulpsychologin (Leiterin)

Telefon: 0931 7945-433
Frau Meißner ist telefonisch während der Geschäftszeiten der Staatlichen Schulberatungsstelle über das Sekretariat erreichbar.
petra.meissner@schulberatung-unterfranken.de
Foto: Axel Dressel
Anita Engert, BerRin, Beratungslehrkraft (Stv. Leiterin)
Telefon: 0931 7945-421
Erreichbarkeit:
- Montag 09:00 - 10:00Uhr
- Mittwoch 10:30 - 12:00 Uhr
- Donnerstag 14:00 - 15:30 Uhr
Sekretariat
Margit Schott, Verw.-Ang.
Sabine Stürmer, Verw.-Ang.
Kontakt mit dem Sekretariat aufnehmen
Tel.: 0931 7945-410
Fax: 0931 7945-440
mail@schulberatung-unterfranken.de
Öffnungszeiten:
- Montag bis Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
- Freitag 08:00 - 13:00 Uhr
Zentrale Beratungslehrkraft und zentrale Schulpsychologinnen und Schulpsychologen für Grund-, Mittel- und Förderschulen
Zentrale Beratungslehrkraft für Grund-, Mittel- und Förderschulen Gabriele Lutz

BRin
Telefon: 0931 7945-420
Erreichbarkeit:
- Mittwoch 10:30 - 12:00 Uhr
- Donnerstag 14:00 - 15:30 Uhr
gabriele.lutz@schulberatung-unterfranken.de
Foto: Axel Dressel
Zentraler Schulpsychologe für Grund- und Mittelschulen, Inklusionsbeauftragter Andre Steidle
Dipl.-Psych., BR
Telefon: 0931 7945-430
Erreichbarkeit:
- Montag 09:00 - 10:00 Uhr
- Dienstag 11:00 - 12:00 Uhr
- Mittwoch 11:00 - 12:00 Uhr
- Donnerstag 14:00 - 15:00 Uhr
Zentraler Schulpsychologe für Förderschulen Michael Oschmann
BR
Telefon: 0931 7945-427
Erreichbarkeit:
- Montag 08:00 - 10:00 Uhr
- Freitag 08:00 - 10:00 Uhr
Zentrale Beratungslehrkraft und zentrale Schulpsychologinnen und Schulpsychologen für Realschulen
Zentrale Beratungslehrkraft für Realschulen Anita Engert
BerRin
Telefon: 0931 7945-421
Erreichbarkeit:
- Montag 09:00 - 10:00 Uhr
- Mittwoch 10:30 - 12:00 Uhr
- Donnerstag 14:00 - 15:30Uhr
Zentraler Schulpsychologe für Realschulen Dr. Jürgen Hoffmann
M.A. StR
Telefon: 0931 7945-432
Erreichbarkeit:
- Mittwoch 10:00 - 11:00 Uhr
Zentraler Schulpsychologe für Realschulen Christian Obermeier

BerR
Regionalkoordinator KIBBS Unterfranken
Telefon: 0931 7945-426
Erreichbarkeit:
- Mittwoch 10:30 - 11:30 Uhr
christian.obermeier@schulberatung-unterfranken.de
Foto: Axel Dressel
Zentrale Beratungslehrkraft und zentrale Schulpsychologin und zentraler Schulpsychologe für Gymnasien
Zentrale Beratungslehrkraft für Gymnasien Sabine Schmitt
StDin
Telefon: 0931 7945-422
Erreichbarkeit:
- Mittwoch 13:30 - 15:30 Uhr
- Freitag 10:30 - 12:00 Uhr
Zentraler Schulpsychologe für Gymnasien Ulf Cronenberg

StD
Telefon: 0931 7945-437
Erreichbarkeit:
- Montag 8:15 - 09:00 Uhr
- Mittwoch 13:30 - 14:00 Uhr
ulf.cronenberg@schulberatung-unterfranken.de
Foto: Ulf Cronenberg
Zentrale Beratungslehrkraft und zentrale Schulpsychologinnen für Berufliche Schulen
Zentrale Beratungslehrkraft für berufliche Schulen Annemarie Hegenbarth-Allgayer

StDin
Telefon: 0931 7945-423
Erreichbarkeit:
- Mittwoch 13:30 - 15:30 Uhr
- Donnerstag: 09:00 - 10:00 Uhr und 11:00 - 12:00 Uhr
annemarie.allgayer@schulberatung-unterfranken.de
Foto: Axel Dressel
Zentrale Schulpsychologin für berufliche Schulen Maren Märker
OStRin
Telefon: 0931 7945-434
Erreichbarkeit:
- Dienstag 13:30 - 15:00 Uhr
- Donnerstag 10:30 - 12:00 Uhr
Zentrale Schulpsychologin für berufliche Schulen Christel Randak
StDin
Telefon: 0931 7945-424
Erreichbarkeit:
- Montag 10:30 - 12:00 Uhr
- Donnertag 13:30 - 15:00 Uhr
christel.randak@schulberatung-unterfranken.de
Beratungslehrkräfte an den Schulen in Unterfranken
- Beratungslehrkräfte Grund- und Mittelschulen pdf, 361 KB
- Beratungslehrkräfte Förderschulen pdf, 119 KB
- Beratungslehrkräfte Realschulen pdf, 210 KB
- Beratungslehrkräfte Gymnasien pdf, 225 KB
- Beratungslehrkräfte Berufliche Schulen pdf, 206 KB
- Beratungslehrkräfte Wirtschaftsschulen pdf, 138 KB
- Beratungslehrkräfte FOS / BOS pdf, 140 KB
Schulpsychologinnen und Schulpsychologen an den Schulen in Unterfranken
- Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Grund- und Mittelschulen pdf, 320 KB
- Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Förderschulen pdf, 126 KB
- Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Realschulen pdf, 228 KB
- Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Gymnasien pdf, 245 KB
- Schulpsychologinnen und Schulpsychologen Berufliche Schulen pdf, 235 KB
Besondere Begabung
Schwerpunkte der Beratung
Die Beratung von besonders begabten Schülerinnen und Schülern und deren Erziehungsberechtigten erfolgt an der Schule über die jeweilige Lehrkräfte, Beratungslehrkräfte oder Schulpsychologinnen und Schulpsychologen und darüber hinaus durch die Staatliche Schulberatungsstelle oder die regionalen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für besondere Begabungen.
Das Beratungsangebot umfasst:
- Identifikation und Diagnose des Begabungspotenzials
- Beratung zur Schullaufbahn (wie z.B. Überspringen, Wechsel der Schule)
- Beratung zu psychologischen Fragestellungen (z.B. Underachievement)
- Möglichkeiten der Förderung an der Schule
- Möglichkeiten der außerschulischen Förderung
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an der Schulberatungsstelle
Regionale Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Unterfranken
Realschule: Birgit Oppmann (Schulpsychologin), RS-Marktheidenfeld, 09391 9182-20
Gymnasium: Kompetenzzentrum für Begabtenförderung am Deutschhaus-Gymnasium Würzburg:
https://www.deutschhaus.de/schulprofil/kompetenzzentrum/
Berufliche Schulen: Carmen Bünte, Staatliche Fach- und Berufsoberschule Bad Neustadt, 09771 6886205
Regionalforum Hochbegabung in Unterfranken
Begabungspsychologische Beratungsstelle der Universität Würzburg
Begabtenförderprojekte Unitag und Frühstudium
Links zu den Webseiten der Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Extremismusprävention: Demokratie und Toleranz
Informationen und Unterstützungsangebote für Lehrkräfte
Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Sie sind auf der Suche nach Beratung und/oder Unterstützung zum Thema Umgang mit schwierigen Schülerinnen und Schülern, Rechtsextremismus, Rassismus, intolerantem Verhalten oder ähnlichem.
Vielleicht ist Ihre Klasse betroffen oder sogar der Schulfrieden insgesamt gestört.
Zwei unserer Schulpsychologen, Frau von der Brelie und Herr Purius, haben sich auf diese Thematik spezialisiert und bieten Ihnen gerne kurzfristig und kostenlos Unterstützung an.
Eine Kontaktaufnahme ist per E-Mail ulrike.vonderbrelie@schulberatung-unterfranken.de (Schulpsychologin) und jens.purius@schulberatung-unterfranken.de (Schulpsychologe), beide Regionalbeauftragte für Demokratie und Toleranz,
oder per Telefon unter 0931 7945-410 jederzeit möglich.
Informationen und Unterstützungsangebote für Eltern
Sehr geehrte Eltern,
Sie sind auf der Suche nach Beratung und/oder Unterstützung zum Thema Rechtsextremismus, Rassismus, intolerantem Verhalten oder ähnlichem.
Vielleicht ist Ihr eigenes Kind betroffen oder Sie sorgen sich um ein anderes Mitglied der Schulgemeinschaft.
Eventuell hat es auch ein Ereignis gegeben, das Sie empört hat.
Zwei unserer Schulpsychologen, Frau von der Brelie und Herr Purius, haben sich auf diese Thematik spezialisiert und bieten Ihnen gerne kurzfristig und kostenlos Unterstützung an.
Eine Kontaktaufnahme ist per E-Mail ulrike.vonderbrelie@schulberatung-unterfranken.de (Schulpsychologin) und jens.purius@schulberatung-unterfranken.de (Schulpsychologe), beide Regionalbeauftragte für Demokratie und Toleranz,
oder per Telefon unter 0931 7945-410 jederzeit möglich.
Informationen und Unterstützungsangebote für Schülerinnen und Schüler
Liebe Schülerin, lieber Schüler,
du bist auf der Suche nach Unterstützung und/oder Beratung.Vielleicht hast du negative Erfahrungen mit Mobbing, Ausgrenzung, Ausländerfeindlichkeit oder ähnlichem gemacht.
Entweder bist du selbst betroffen oder ein Freund oder eine Freundin von dir.
Zwei unserer Schulpsychologen, Frau von der Brelie und Herr Purius, haben sich auf diese Thematik spezialisiert und bieten dir gerne kurzfristig und kostenlos Unterstützung an.
Eine Kontaktaufnahme ist per E-Mail ulrike.vonderbrelie@schulberatung-unterfranken.de (Schulpsychologin) und jens.purius@schulberatung-unterfranken.de (Schulpsychologe), beide Regionalbeauftragte für Demokratie und Toleranz,
oder per Telefon unter 0931 7945-410 jederzeit möglich.
Inklusion
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner an der Schulberatungsstelle
Regionale Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen in Unterfranken
Krisenintervention (KIBBS)
Ansprechpartner an der Schulberatungsstelle
Lehrergesundheit
Konzept
Angebote unseres Teams und Vermittlung von externen Experten:
Fortbildungen, Beratung, Reha-Begleitung, Fallbesprechung, Supervision, Coaching
Zielsetzungen:
- Ressourcen entdecken und ausbauen
- Zusammenhänge zwischen Kognitionen, Überzeugungen, Berufsphilosophien, Kompetenzen, möglichen Problemen und Verhaltensmustern erkennen lernen
- zwischen systembedingten und persönlichen Ursachen von Problemen unterscheiden und Wege zum Umgang damit finden
- Förderung der Selbstmanagementfähigkeiten
- konkrete und kleinschrittige Veränderungen einleiten
Zielgruppen:
- einzelne Lehrkräfte
- Schulleiter bzw. Schulleitungsteams
- Gruppen
- Teams
Ansprechpartner an der Schulberatungsstelle
Team für Lehrergesundheit (schulartübergreifende Angebote)
Supervisorinnen und Supervisoren des Gesundheitsteams
Mobbing: Projekt "Schule als Lebensraum - ohne Mobbing"
Koordinatorinnen
Gymnasium / Realschule /Berufliche Schulen: Christine Dirauf, Balthasar-Neumann-Gymnasium, Oberländer Str. 29, 97828 Marktheidenfeld, Tel. 09391 1800, christine.dirauf@bng-online.de
Grund- und Mittelschule / Förderschule, Ufr.-Ost: Gabriele Lutz, Staatliche Schulberatungsstelle für Unterfranken, Ludwigkai 4, 97072 Würzburg, Tel. 0931 7945-420, gabriele.lutz@schulberatung-unterfranken.de
Grund- und Mittelschule / Förderschule, Ufr.-West: Annette Pruy-Semsch, Schulamt Miltenberg, Fährweg 35, 63897 Miltenberg, Tel. 09371 501-538, schulpsychologie.pruy-semsch@lra-mil.de