Table of Contents Table of Contents
Previous Page  66 / 190 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 66 / 190 Next Page
Page Background

Schüler- und Absolventenprognose 2018 für den Regierungsbezirk Niederbayern

Tabelle 4

8 051

491

-

764

641

584

182

951

619 12 283 1 268 1 463

97

115

8 792

601

-

925

453

796

157 1 025

674 13 423 1 365 1 559

123

121

7 980

473

-

978

778

521

195 1 204

692 12 821 1 109 1 739

117

161

8 280

517

-

1 024

913

540

169 1 190

617 13 250 1 201 1 685

97

153

8 690

500

-

959

879

387

214 1 238

669 13 536 1 154 1 785

85

184

8 377

433

-

872

908

444

202 1 195

596 13 027 1 108 1 648

103

177

8 351

486

-

781

955

441

224 1 268

694 13 200

987 1 681

162

283

8 631

418

-

820

942

508

192 1 393

869 13 773 1 064 1 880

212

347

8 937

421

-

812 1 002

462

209 1 485

865 14 193 1 087 1 956

242

343

8 423

448

-

818 1 068

560

212 1 603

859 13 991 1 554 2 031

190

453

8 163

472

-

745 1 043

532

238 1 564

765 13 522 1 603 1 851

166

516

8 278

439

-

688 1 007

601

240 1 529

703 13 485 1 486 1 908

149

447

8 024

440

-

677 1 021

597

280 1 478

709 13 226 1 323 1 917

148

400

7 930

413

-

704

996

536

282 1 644

629 13 134 1 211 1 901

168

475

7 645

426

-

623 1 040

591

263 1 444

577 12 609 1 066 1 625

157

461

7 510

460

-

690 1 050

580

290 1 550

560 12 690 1 080 1 790

150

440

7 520

460

-

660

970

600

290 1 550

510 12 560 1 070 1 690

160

490

7 520

450

-

630 1 020

600

290 1 490

490 12 490 1 060 1 640

150

460

7 350

450

-

610 1 000

600

290 1 440

510 12 250 1 100 1 640

140

440

7 040

460

-

600

950

590

290 1 390

510 11 830 1 120 1 590

150

440

6 870

440

-

590

900

600

290 1 350

490 11 530 1 150 1 550

140

420

6 810

450

-

590

890

600

290 1 340

470 11 440 1 210 1 540

140

410

6 740

450

-

600

870

590

290 1 310

460 11 310 1 250 1 500

130

410

6 760

480

-

590

830

570

290 1 320

440 11 280 1 250 1 500

130

400

6 730

510

-

580

850

550

290 1 310

440 11 260 1 240 1 480

130

400

6 590

530

-

600

780

540

290 1 320

430 11 080 1 220 1 490

130

390

6 720

540

-

610

880

530

290 1 340

430 11 340 1 240 1 500

130

400

6 820

550

-

620

890

530

290 1 350

430 11 480 1 260 1 510

130

400

6 870

580

-

620

890

520

290 1 370

430 11 570 1 270 1 520

130

400

1) Die bestandenen Externenprüfungen sind einbezogen. Einschließlich der unter der Aufsicht des StMELF stehenden Fachschulen und Fachakademien.

2) Einschließlich Schülern, die den beruflichen Bildungsgang vollständig durchlaufen, aber ohne Erfolg beendet haben. Ohne Absolventen aus Berufsintegrationsklassen.

3) Zum Schuljahr 2000/01 wurde die Berufsaufbauschule eingestellt. Schüler mit abgeschlossener Berufsausbildung haben nunmehr die Möglichkeit, den mittleren Schulabschluss durch

den Besuch der Vorklasse der Berufsoberschule zu erlangen.

4) Ohne Wirtschaftsschulen, ohne Berufsfachschulen des Gesundheitswesens.

5) Der Anstieg der Absolventen 2005/06 ist bedingt einerseits durch die ab 2003/04 existierenden Berufsfachschulen für Altenpflege, welche die Fachschulen für Altenpflege ablösten,

andererseits durch die einjährigen Berufsfachschulen für Altenpflegehilfe, die ab 2005/06 den Berufsfachschulen des Gesundheitswesens zugeordnet wurden.

6) Zum Rückgang der Absolventen ab 2004/05 vgl. Fußnote 5.

7) Ein Teil der Absolventen an Fachakademien erwirbt durch eine staatl. Ergänzungsprüfung zur Abschlussprüfung eine eingeschränkte, in einigen Fachrichtungen auch uneingeschränkte

Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Hochschulreife.

8) Ab dem Schuljahr 2004/05 besteht über die 'FOS 13' (bis 2007/08 als Schulversuch, ab 2008/09 als Regelangebot) die Möglichkeit, die fachgebundene bzw. durch Nachweis von

Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache auch die allgemeine Hochschulreife zu erwerben.

9) Von den Absolventen der Berufsoberschulen erwirbt ein Teil durch Nachweis von Kenntnissen in einer zweiten Fremdsprache die allgemeine Hochschulreife. Daneben kann auch an der

Berufsoberschule die Fachhochschulreife erworben werden.

10) Mittlerer Schulabschluss gemäß Art. 25 BayEUG.

25/26

Berufs-

schule

zur

so.-päd.

Förderung

2)

30/31

21/22

Berufs-

fach-

schule des

Gesundh.

5)

Absolventen beruflicher Schulen

Absolventen beruflicher Schulen 1)

Berufs-

schule

2)

Fach-

akademie

7)

Fach-

ober-

schule

8)

27/28

28/29

29/30

22/23

23/24

24/25

26/27

13/14

14/15

15/16

16/17

17/18

18/19

19/20

20/21

09/10

10/11

11/12

12/13

05/06

06/07

07/08

08/09

02/03

03/04

04/05

Fachschul-

reife/

mittlerer

Schulabs.

10)

Fach-

hoch-

schul-

reife

fachgeb.

Hoch-

schul-

reife

Schul-

jahr

allgem.

Hoch-

schul-

reife

Berufs-

ober-

schule

9)

Berufs-

fach-

schule

4)

insgesamt

Fach-

schule

6)

darunter mit

Berufs-

aufbau-

schule

3)

- 64 -