Table of Contents Table of Contents
Previous Page  142 / 188 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 142 / 188 Next Page
Page Background

Schüler- und Absolventenprognose 2017

Tabelle 3

für den Regierungsbezirk Unterfranken

673

476

250 1 399 5 270 3 084

396 5 666

676

372

250 1 298 5 120 3 193

377 5 497

557

334

249 1 140 5 062 3 297

330 5 392

546

295

267 1 108 4 948 3 289

368 5 316

426

334

294 1 054 5 070 3 496

383 5 453

397

310

250

957 4 395 2 910

366 4 761

320

238

251

809 3 873 2 549

381 4 254

296

185

226

707 3 577 2 459

363 3 940

246

195

258

699 3 447 2 246

343 3 790

229

210

232

671 3 307 2 282

341 3 648

222

142

235

599 2 930 1 969

417 3 347

219

118

235

572 2 664 1 706

478 3 142

262

148

212

622 2 655 1 750

409 3 064

451

116

229

796 2 592 1 753

400 2 992

450

130

230

810 2 690 1 790

400 3 090

440

130

230

800 2 610 1 730

390 3 000

420

120

210

750 2 510 1 660

350 2 860

360

130

220

710 2 460 1 630

370 2 830

310

130

210

650 2 310 1 530

360 2 670

270

130

230

630 2 250 1 490

370 2 620

230

130

220

580 2 230 1 480

370 2 600

190

120

210

520 2 220 1 470

350 2 570

190

130

230

550 2 230 1 480

370 2 600

190

130

220

540 2 230 1 480

360 2 590

200

140

240

580 2 260 1 500

380 2 640

200

140

240

580 2 310 1 530

390 2 700

200

150

250

600 2 370 1 570

400 2 770

200

150

250

600 2 410 1 600

410 2 820

200

150

250

600 2 350 1 560

410 2 760

1) Einschließlich Abgängern aus der Wirtschaftsschule.

Bei den Absolventen sind die in einer Schulart erworbenen Qualifikationen dann nicht berücksichtigt,

wenn die Schüler die betreffende Schulart mit dieser Qualifikation nicht verlassen, sondern ihre

Ausbildung an der gleichen Schulart fortsetzen (z.B. Mittelschulabschluss im M-Zug der Mittelschule).

Die bestandenen Externenprüfungen sind einbezogen.

2) Bis zum Schuljahr 2011/12 "Hauptschulabschluss".

3) Bis zum Schuljahr 2009/10 "Hauptschule". Ab dem Schuljahr 2010/11 Weiterentwicklung der Hauptschule zur

Mittelschule.

4) Bis zum Schuljahr 2011/12 "Volksschule zur sonderpädagogischen Förderung".

5) Bei den Schularten Realschule, Realschule zur sonderpädagogischen Förderung, Abendrealschule

und Gymnasium stehen für das Schuljahr 2013/14 aufgrund einer Umstellung des Erhebungsverfahrens

keine belastbaren Daten zu den Absolventen und Abgängern zur Verfügung, so dass ersatzweise

die entsprechenden Vorjahreswerte ausgewiesen bzw. einbezogen wurden.

29/30

30/31

19/20

25/26

26/27

27/28

20/21

21/22

22/23

23/24

24/25

28/29

13/14

14/15

15/16

16/17

17/18

18/19

07/08

08/09

09/10

10/11

11/12

12/13

02/03

03/04

04/05

05/06

06/07

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen 1)

Mittel-

schule

3)

SFZ mit

Fö.-Sp.

Lernen

4)

übrige

Schularten

5)

zusammen

5)

ohne erfolgreichen Abschluss

der Mittelschule 2)

insgesamt

darunter

mit qualif.

Abschluss

übrige

Schularten

5)

zusammen

5)

Absolventen und Abgänger allgemein bildender Schulen

Schul-

jahr

Mittelschule 3)

mit erfolgreichem Abschluss

der Mittelschule 2)

- 142 -